«Unglaublich, wie fröhlich die Menschen hier in Stallikon feiern!»

Gelungenes 900-Jahr-Jubiläumsfest mit viel Regen, aber auch mit viel guter Laune

Am Samstagnachmittag füllte sich das Festzelt. Mättu & Schnuder Buebe begeisterten die Kinder und Erwachsenen.

Am Samstagnachmittag füllte sich das Festzelt. Mättu & Schnuder Buebe begeisterten die Kinder und Erwachsenen.

Clown Gigeli formt für die Kinder mit Ballonen lustige Tiere.

Clown Gigeli formt für die Kinder mit Ballonen lustige Tiere.

Die Grillmeister hatten viel zu tun, auch bei strömendem Regen.

Die Grillmeister hatten viel zu tun, auch bei strömendem Regen.

Steine bemalen am Stand der Spielgruppe. (Bilder Marianne Voss)

Steine bemalen am Stand der Spielgruppe. (Bilder Marianne Voss)

Der grosse Wegweiser – die Orientierungshilfe auf dem Festgelände.

Der grosse Wegweiser – die Orientierungshilfe auf dem Festgelände.

Gute Stimmung am Crêpe-Stand von «Jugend Plus».

Gute Stimmung am Crêpe-Stand von «Jugend Plus».

Wer landet als Erstes auf der Matte? Das Ballspiel fand Anklang. (Bild lhä)

Wer landet als Erstes auf der Matte? Das Ballspiel fand Anklang. (Bild lhä)

Am Samstag regnete es dauerhaft und in Strömen. Doch das hielt die Bevölkerung nicht ab, ans Stalliker Fest zu kommen, und dort auch zu verweilen. Ausgerüstet mit Schirm und warmer Jacke, spazierten die Menschen zum Festzelt oder zu den verschiedenen Ständen. Kinder in Gummistiefeln, Regenhosen und Pelerine rannten auf dem Festgelände herum, hüpften in Pfützen und schienen vom garstigen Wetter nichts zu spüren. Im Festzelt unterhielt die Band Mättu & Schnuder Buebe das Publikum. Die Kinder genossen die Mitmach-­Musik-Show und kamen gerne auf die Bühne, um zusammen mit den Musikern herumzuhüpfen und Tiere nachzuahmen. Die Festbänke waren gut ­besetzt. Jung und Alt vergnügten sich, man ass eine Wurst oder vom feinen Kuchen und genoss die Gespräche mit Bekannten.

Warum waren die Leute nicht – wie vom OK befürchtet – in der warmen Stube geblieben? «Ich bin trotz Regen gekommen, denn so ein Jubiläum feiern wir nicht so bald wieder», erklärte eine Frau in mittlerem Alter. Ein Herr meinte humorvoll: «Vielleicht ist es besser so als brütend heiss.» Eine ältere Frau betonte: «Ich bin hier geboren. Dann ist doch klar, dass ich heute dabei bin, bei jedem Wetter.» Etwas abseits sassen zwei Teenager an einem Tisch, assen eine Wurst und meinten: «Das Wetter ist egal, das Fest ist cool.»

Trotz Regen viel Spass

Auch die verschiedenen Attraktionen der Vereine, Organisationen und Parteien waren beliebt. Alles fand statt, trotz Regen. Das abwechslungsreiche Angebot reichte von Informationen zur Natur über Steine bemalen, sich schminken lassen, Büchsen schiessen oder Floorball spielen bis zur Hüpfburg. Die Stimmung an den Ständen war gut. «Wir sind zufrieden», lautete der Kommentar immer wieder. «Es macht uns auch bei diesem Wetter viel Spass. Die Leute lassen sich vom Regen nicht abhalten.» Ebenso an den Verpflegungsstationen herrschte Zufriedenheit. Der Umsatz war gut.

Im Festzelt bastelte inzwischen Clown Gigeli für die Kinder Ballontiere. Später spielte die Musikgesellschaft Stallikon mit moderner Unterhaltungs­musik auf, und die Band Diamonds and Pearls, deren Leader in Stallikon leben, begeisterte mit Melodien aus den 1980er-Jahren. Der Höhepunkt am Samstag war das Konzert des Singer-Songwriters Marc Sway. Das Festzelt war zum Bersten voll. Die Gäste feierten und tanzten danach bis über Mitternacht hinaus.

«Alle Generationen sind hier»

Marianne Egli, im OK verantwortlich für Kommunikation, war schon am Samstag gegen Abend begeistert vom Festverlauf. «Der Andrang ist gross, die Stimmung durchwegs fröhlich. Die Leute finden es einfach ein lässiges Fest. Alle Generationen sind hier – genau so, wie wir es uns gewünscht haben.» OK-Präsident Devi Rao ergänzte: «Ich bin glücklich. Es ist unglaublich, wie fröhlich die Menschen feiern. Über das Wetter beklage ich mich nicht.» Unangenehme Zwischenfälle gab es nicht, aber einen, zum Glück nicht schweren Unfall durch einen Sturz.

Am Sonntag war es trocken, und der Festplatz füllte sich nochmals mit vielen Gästen. Der Tag begann mit dem Gottesdienst, mit Spielen und Attraktionen. Es war für Verpflegung und lüpfige Unterhaltung gesorgt. Den Schlusspunkt des dreitägigen Festes machten die Tanz­aufführung der Kindergruppe von Helen Lemm und die urchigen Alphornklänge von Walter Ess & Freunden.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Ähnlich wie das Sporthallen-Provisorium an der Kantonsschule Freudenberg-Enge (im Bild) wird auch jenes am Gymnasium Affoltern daherkommen, jedoch mit einem anderen Farbkonzept. (Visualisierung pool Architekten)
Bezirk Affoltern03.11.2025

Die Planungsphase für das neue Gymnasium ist angelaufen

Drei Schulhaustrakte und ein Sporthallenprovisorium sind auf dem Schwandenareal geplant
Bezirk Affoltern03.11.2025

Unklare Auswirkungen auf die Schülerzahlen

Fortsetzung von Seite 1: Gymi stellt Sekundarschule vor planerische Herausforderungen
Mehr Fälle und komplexere Verfahren – eine Herausforderung: Margrit Meuter, seit 1996 Richterin am Bezirksgericht Affoltern. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern03.11.2025

Bezirksgericht Affoltern: Erneut stille Wahlen?

Sechs Richterinnen und Richter vor weiterer Amtsdauer