Urologie: Spital Affoltern baut Angebot aus
Das Spital Affoltern ist um ein weiteres Angebot reicher: Per 1. Juni 2017 deckt die Uroviva das ambulante und stationäre Spektrum der Urologie ab. An zwei Tagen pro Woche sind die Spezialisten Dr. med. Astrid Bagot oder Dr. med. Alexander Pohle für Sprechstunden und Operationen im Haus.
Seit gestern Donnerstag, 1. Juni, praktizieren zwei Ärzte der Uroviva in den Räumlichkeiten des Spitals Affoltern. Die Fachärzte für Urologie betreuen die Patienten, wenn es um die Funktionen und Krankheiten der Organe des Harntraktes bei Frau und Mann geht. Ebenso umfasst das Angebot die Erkennung und Therapie von Erkrankungen, Fehlbildungen des männlichen Genitales.
«Mit dem Ausbau des Urologieangebots können wir eine wichtige Lücke schliessen», erklärt Michael Buik, Direktor des Spitals Affoltern und ergänzt: «Urologische Probleme bei Frauen und Männer sind weit verbreitet und können sehr unterschiedlich sein. Mit der Uroviva haben wir äusserst kompetente Spezialisten im Haus.»
Mehr Zeit für Patienten
Für Patientinnen und Patienten sind urologische Krankheitsbilder und Behandlungen oft mit Unsicherheiten und Schamgefühlen verbunden. «Genügend Zeit, aktives Zuhören sowie die sorgfältige Aufklärung sind für uns selbstverständlich», erklärt Astrid Bagot. Vom Arzt ist daher nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch hohe Sensibilität gefordert. «Erkrankungen der Prostata, Erektionsstörungen und vorzeitiger Samenerguss sind nicht seltene Themen bei meinen Patienten», führt Alexander Pohle an. «Aber auch Blut im Urin und immer wiederkehrende Blaseninfekte sind bei meinen Patientinnen häufig», ergänzt die Urologin.
Gesamtes ambulantes und stationäres Behandlungsspektrum der Urologie
Uroviva steht für ein Ärztenetzwerk, welches dank Spezialisierung im Kerngebiet der Urologie medizinische Kompetenz und Behandlungsqualität auf höchstem Niveau gewährleistet. Uroviva bietet das gesamte ambulante und stationäre Behandlungsspektrum der Urologie für alle Versicherungsklassen an. Eine Untersuchung ist entweder durch die Überweisung via Hausarzt oder durch direkte Anmeldung möglich. (pd.)
Kontakt: Tel. 044 714 28 28, <link mail>affoltern@uroviva.ch. Weitere Infos unter <link http: www.spitalaffoltern.ch external-link-new-window>www.spitalaffoltern.ch.