Verletzter nach Brand eines Einfamilienhauses in Ottenbach

Beim Brand eines Einfamilienhauses ist am Donnerstagabend, 21. Mai, in Ottenbach ein Mann mittelschwer verletzt worden. Der Sachschaden beträgt über eine halbe Million Franken.

Am Haus entstand Sachschaden von über einer halben Million Franken. (Bild zvg.)
Am Haus entstand Sachschaden von über einer halben Million Franken. (Bild zvg.)

Kurz vor 19.30 Uhr meldete der einzige Bewohner und zugleich Besitzer eines Bauernhauses, dass bei ihm ein Brand ausgebrochen sei. Aufgrund der verwinkelten Bauweise des älteren Hauses erwiesen sich die Löscharbeiten für die Feuerwehren als sehr anspruchsvoll. Trotzdem gelang es den Löschkräften, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Der 63 Jahre alte Hausbesitzer erlitt durch den Brand mittelschwere Verletzungen. Er musste nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen in ein Spital gefahren werden.

 

Der am Haus entstandene Sachschaden wird auf über eine halbe Million Franken geschätzt. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt. Sie wird durch Spezialisten des Brandermittlungsdienstes der Kantonspolizei Zürich untersucht. Wegen des Brandes musste die Affolternstrasse im Bereich der Schürmattstrasse für den Privatverkehr gesperrt werden.

 

Neben der Kantonspolizei Zürich standen die Stützpunktfeuerwehr Affoltern a.A., die Feuerwehr Ottenbach, je ein Rettungswagen des Spitals Affoltern a.A. und von Schutz & Rettung Zürich, ein Notarzt, ein Statiker sowie Behördenmitglieder von Ottenbach im Einsatz.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Mit der Motospritze wurde Wasser aus dem Bach angesogen. (Bilder Nico Ilic)
Bezirk Affoltern15.09.2025

Konzentriertes Training für den Ernstfall

Jugendfeuerwehr beeindruckt bei Hauptübung in Hausen
Mit Leidenschaft und Enthusiasmus dabei: Vereinspräsident Hansruedi Obrist (links) und Gottfried Götz an der 55 Quadratmeter grossen Anlage im Ottenbacher Clublokal. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern15.09.2025

Von Fachleuten, die sich Amateure nennen

Im Clublokal der Reppischtaler Eisenbahnamateure in Ottenbach
Neben eidgenössischen und kantonalen Vorlagen stimmt das Mettmenstetter Stimmvolk am 28. September über die vieldiskutierte Totalrevision der Gemeindeordnung ab: Blick vom «Paradies» auf Mettmenstetten. (Archivbild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern15.09.2025

Kniffliger Entscheid um Mitbestimmung

In Mettmenstetten sorgt die Totalrevision der Gemeindeordnung für Diskussionen