Verwunderung über eine neue Veloquerung

Beim Bahnhof Affoltern entstand eine Velofurt, die nun wieder entfernt wird

Die Markierung für eine Veloüberquerung beim Bahnhof Affoltern verschwindet wieder. (Bild Dominik Stierli)

Zwischen August und Oktober wurde der Busbahnhof in Affoltern umgebaut. Dabei erhöhte man die Anlegekanten und baute die Haltestellen behindertengerecht aus. Das vorübergehende Einbahnregime über die Strasse beim ­Bahnhofplatz während der Bauarbeiten sorgte teils für Verwirrung. Um das Fahrverbot durchzusetzen, wurden zahlreiche Bussen ausgestellt.

Durch die Verlängerung der Haltekante musste auch der nördliche Fussgängerübergang bei der UBS-Filiale um einige Meter verschoben werden. Wie bisher wurde auf der Querung auch ein abgesenkter Bereich, neu visuell abgetrennt vom Fussgängerweg, erstellt. Dieser wurde mit dem gelben Velosignet versehen.

Ein neuer Veloweg?

Das Signet sorgt nun für Verwunderung. Eine sogenannte Velofurt dient eigentlich dazu, dass Velofahrerinnen und -fahrer den Übergang ohne abzusteigen nutzen können. Vortritt gegenüber den Autos haben die Velofahrenden gemäss den Verkehrsregeln aber nicht. Dazu müssten sie absteigen und ihr Gefährt schieben.

Das wäre so weit eigentlich praktisch, allerdings fehlt auf beiden Seiten des Übergangs ein Veloweg. Die Bereiche auf beiden Seiten sind gemäss Stadt eigentlich für Fussgänger reserviert. Somit bringt der angepasste Übergang keine Erleichterung für die Velofahrenden. Der «Anzeiger» hat bei der Stadt Affoltern nachgefragt, ob denn nun der neuen Überquerung ein neuer Veloweg über oder neben dem Bahnhofplatz folgt. Dem ist aber nicht so, wie die stellvertretende Stadtschreiberin Erika Stanger einräumt.

Markierung wird wieder entfernt

Viel mehr gab es bei der Planung ein Missverständnis. Sonderprojektleiter Tiefbau und Infrastruktur, Arnold Weibel, erklärt gegenüber dem «Anzeiger»: «Es erfolgte ein Planungsfehler».

Die Velomarkierung werde in den kommenden zwei Wochen, je nach Witterung, wieder entfernt und der Fussgängerstreifen über die ganze Länge gezogen. So gebe es auch keine Missverständnisse bezüglich des Vortrittsrechts. Über einen Fussgängerstreifen muss das Velo so oder so geschoben werden.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Der Chlausmärt in Affoltern zieht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. (Archivbild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern13.11.2025

Einstimmung auf den Advent

Zahlreiche Weihnachtsmärkte und Kerzenzieh-Anlässe werden im Säuliamt angeboten
Von links: Barbara Brugger, Kommission für Altersfragen, KofAM; Gabriela Hofer, Stellenleiterin Suchtprävention Dietikon und Affoltern; Marcel Eicher, Gemeinderat und Vorsitzender der Kommission für Altersfragen, KofAM, und Vreni Spinner, Gemeinde
Bezirk Affoltern13.11.2025

«Ein Dorf lebt von der Bevölkerung und einem konstruktiven Miteinander»

Abschlussanlass «Lokal vernetzt älter werden»
«Jeder kann einen Beitrag leisten, indem die Geräte zu Hause bewusster und gezielter genutzt werden»: der Mettmenstetter Gemeinderat Marcel Eicher. (Bild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern13.11.2025

Strom von nebenan: «Vorerst braucht es noch etwas Geduld»

Gemeinderat Marcel Eicher zu den Fortschritten beim Pilotprojekt mit den Lokalen Stromgemeinschaften (LEG)