Viel Spass für Kinder und Erwachsene

Auf über 26000 Franken ist die Spendensumme von «Knonau für Afrika» im Laufe der Woche noch gestiegen. Der Anlass vom Samstag kam überall gut an.

Rege Beteiligung am Zeichen-Tisch. Die Kunstwerke wurden anschliessend versteigert. (Bilder Thomas Stöckli)

Rege Beteiligung am Zeichen-Tisch. Die Kunstwerke wurden anschliessend versteigert. (Bilder Thomas Stöckli)

Sänger und KInderbuch-Autor: Bruno Hächler in Aktion.

Sänger und KInderbuch-Autor: Bruno Hächler in Aktion.

Die Initiantinnen: Jeanine Erni (links) und Monika Henzler.

Die Initiantinnen: Jeanine Erni (links) und Monika Henzler.

«Spenden-Eintreiber»: Flurin, Dominik und Antonella.

«Spenden-Eintreiber»: Flurin, Dominik und Antonella.


1500 Franken spülte allein die Versteigerung, der vor Ort kreierten Kinderzeichnungen ins Spendenkässeli. Die Einnahmen und Spenden vom Samstag allein beliefen sich auf Fr. 8365.50. Dabei hatten die meisten ihre grosszügige Spende zu diesem Zeitpunkt bereits überwiesen. Doch auch in der Woche nach dem Anlass sollte noch Geld auf dem Spendenkonto ankommen. «Zur Zeit steht der Kontostand bei 26000 Franken», teilte Jeanine Erni am Dienstagabend mit, «wir haben uns riesig über die Spenden und Einnahmen gefreut.»

Jeder Programmpunkt am Samstag war wirklich ein Erfolg und die Kinder wie auch die Erwachsenen hatten Spass – letztere vor allem am Kasperlitheater «De Tüüfel Luuspelz und s’ arme Pilzfraueli». Das Improtheater «Platzhirsche» begeisterte dann auch die Grossen. Und wenn es mal nicht gerade regnete, sprangen die Kinder auf den zwei «Gumpiburgen» herum. (tst.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Gemeindepräsidentin Arianne Moser und Landschaftsplaner Michael Gut bei der Info-Veranstaltung vom vergangenen Montag. (Bild Marcus Weiss)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Lochenweiher: Grosses Interesse an der Info-Veranstaltung

In Bonstetten wurden die Fakten zum Projekt präsentiert
War schon immer ein Ort mit bezahlbarem Wohnraum – und soll weiter einer bleiben: Architekturmodell des denkmalgeschützten, ehemaligen Beginen-Chlosters in Aeugst (im Hintergrund) mit dem von der Genossenschaft Dorfkern geplanten Neubau (Vordergru
Bezirk Affoltern11.09.2025

Chloster-Projekt sieht auch Neubau vor

Info-Abend in Aeugst zur geplanten Abgabe des Gebäudes im Baurecht
Ursula Grob hat die Ausstellung «Flickä statt spickä» liebevoll kuratiert. Besonders die «Dinge» aus dem Haus der Familie Steinmann in Affoltern haben sie emotional berührt. (Bilder Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Ein Blick auf den Wert der Dinge

«FlottSchrott» in der Galerie Märtplatz und Ausstellung «Flickä statt spickä» im Ortsmuseum