Vier Verletzte nach Selbstunfall in Hausen

Bei einem Selbstunfall wurden am Samstagnachmittag, 2. Januar, in Hausen vier Mitfahrer verletzt.

Der Unfallwagen überschlug sich in der abfallenden Böschung. (Bild Kapo ZH)
Der Unfallwagen überschlug sich in der abfallenden Böschung. (Bild Kapo ZH)

Ein 27-jähriger Mann fuhr kurz vor 17 Uhr mit seinem Personenwagen auf der Sihltalstrasse Richtung Zürich. Ausgangs einer leichten Linkskurve geriet das Auto über den rechten Strassenrand hinaus und auf das Trottoir. Danach überquerte das Fahrzeug die Strasse, kam über den linken Fahrbahnrand ­hinaus, überquerte erneut die Fahrbahn und überschlug sich in der abfallenden Böschung rechtsseitig der Sihltalstrasse. Dort prallte das Gefährt gegen mehrere Bäume und kam, auf dem Dach liegend, zum Stillstand. Während der Lenker ­unverletzt blieb, mussten seine vier Mitfahrer im Alter zwischen 20 bis 25 Jahren mit Rettungsfahrzeugen in Spitäler gebracht werden; ein Mitfahrer befindet sich nach wie vor in Spitalpflege. Wegen des Unfalls musste die Sihltalstrasse für mehrere Stunden gesperrt werden; die Feuerwehr Langnau signalisierte eine Umleitung.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Ähnlich wie das Sporthallen-Provisorium an der Kantonsschule Freudenberg-Enge (im Bild) wird auch jenes am Gymnasium Affoltern daherkommen, jedoch mit einem anderen Farbkonzept. (Visualisierung pool Architekten)
Bezirk Affoltern03.11.2025

Die Planungsphase für das neue Gymnasium ist angelaufen

Drei Schulhaustrakte und ein Sporthallenprovisorium sind auf dem Schwandenareal geplant
Bezirk Affoltern03.11.2025

Unklare Auswirkungen auf die Schülerzahlen

Fortsetzung von Seite 1: Gymi stellt Sekundarschule vor planerische Herausforderungen
Mehr Fälle und komplexere Verfahren – eine Herausforderung: Margrit Meuter, seit 1996 Richterin am Bezirksgericht Affoltern. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern03.11.2025

Bezirksgericht Affoltern: Erneut stille Wahlen?

Sechs Richterinnen und Richter vor weiterer Amtsdauer