Vom «Eichhörnliturm» bis zum «schnällschte Hedinger»
Spass und Attraktionen sind garantiert an diversen Chilbi-Anlässen im Säuliamt
Die nächste Chilbizeit steht an: In den Gemeinden Knonau, Bonstetten und Aeugst geht es bereits am Wochenende los mit Marktständen, Fahrgeschäften und gluschtigen Spezialitäten. Der «Anzeiger» zeigt eine Übersicht der Chilbis in der Region: Das Programm in Knonau sieht am Freitag, 29. August, ab 18 Uhr einen Lunapark mit diversen Bahnen, Festwirtschaften und Barbetrieb durch die Vereine sowie Attraktionen und Spiele für Gross und Klein vor. Speziell: Um 19 Uhr findet auf dem Kindergartenplatz ein Menschen-Töggeli-Turnier statt. Am Samstag startet der Chilbi-Betrieb um 16 Uhr, Attraktionen für Gross und Klein stehen auf dem Programm. Ein Chilbi-Gottesdienst läutet am Sonntagmorgen um 11 Uhr im Festzelt den dritten Tag ein. Die Spielgemeinschaft Mettmenstetten-Ottenbach umrahmt das Ganze musikalisch. Um 12 Uhr gibts ein Chilbi-Risotto, und von 13 bis 18 Uhr läuft der Chilbi-Betrieb weiter.
Autoscooter und Chilbi-Kafi
An der Bonstetter Dorfchilbi geht es am 30. und 31. August hoch zu und her. Autoscooter, Karussell, Chilbi-Kegeln, Büchsenwerfen, Luftgewehrschiessen, Unihockeyfeld, Wasserspiel-Parcours und eine Eisenbahn für Kinder warten auf die Besucherinnen und Besucher. Dazu gibt es Marktstände und zahlreiche Beizli. Um 10 Uhr am Sonntag findet der ökumenische Chilbi-Gottesdienst auf dem Chilbi-Areal statt, mit Begleitung durch den Musikverein Bonstetten. Und schliesslich öffnet das Chilbi-Kafi im Rigelhüsli seine Tore, wo die Landfrauen ihr Buffet präsentieren. Zudem wird in Aeugst der eigens für dieses Fest erstellte «Eichhörnliturm» eröffnet. Der Holz-Turm wartet auf die Besucherinnen und Besucher. Drei Familienväter haben sich zusammengetan, um den «Eichhörnliturm» wahr werden zu lassen. Der Hintergrund: Kindern und Jugendlichen soll mit dem 20 Meter hohen Turm, der nur durch Seile zusammengehalten wird, gezeigt werden, dass aus Träumen Wirklichkeit werden kann. Die Finanzierung hat mittels Crowdfunding geklappt, die Aufbauarbeiten bis zum Start der Chilbi in Aeugst verlaufen nach Plan.
Nebst der Turmattraktion wartet die Aeugster Chilbi am Freitag, 29. August, ab 18.30 Uhr mit dem Klassentreffen auf. Die Bar öffnet für alle Gäste dann um 22 Uhr. Am Samstag um 11 Uhr zeigen Böllerschüsse die Eröffnung lautstark an. Von diesem Zeitpunkt an sind die Attraktionen bis 20 Uhr und die Essensstände bis 22 Uhr geöffnet. Tanzworkshops sowie DJ-Musik und Barbetrieb runden das Angebot ab. Der Sonntag startet gemütlich bei Kaffee und Zopf (9.30 Uhr) und wird durch den Gottesdienst von 10 bis 11 Uhr abgelöst. Attraktionen und Essensstände sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet, und von 13 bis 15 Uhr finden zwei Aufführungen für Kinder statt.
«Hedige fäschtet»
Hedingen feiert dieses Jahr mal wieder ein grosses Dorffest, vom 19. bis 21. September 2025, mit integrierter Chilbi. «Hedige fäschtet» ist also mehr als eine Chilbi mit Marktständen und Fahrgeschäften. Im grossen Festzelt gibt es Konzerte: von der Stubete Gäng über Tamara und Paul Péres, Kai Sonnhalter, Zwirbelwind bis zum Musikverein Hedingen und den Vollgashöcklern, dazu Poetry-Slam und später Party mit DJ Tutti. Ausserdem bietet das Dorffest einen Sponti-Flohmarkt, eine offene Bühne und offene Türen bei der Hedinger Industrie und der Feuerwehr. Das Motto «Zämeträffe, zäme fäschte» zeigt sich auch am grossen Klassentreffen am Samstag, wo sich alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1935 bis 2005 wiedersehen. Und schliesslich wird am Samstagnachmittag ab 12.30 Uhr auf der Tartan-Bahn der «schnällscht Hedinger, die schnällscht Hedingerin» erkoren. Näheres unter www.hedigerdorffaescht.ch.
Die Rifferswiler Chilbi findet am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September, statt. Wieder dabei sind die kreativen Kinderstände, das Karussell, die Hüpfburg, das Bobbycar-Rennen, Pfeilbogenschiessen, schweben im Aerotrim und kämpfen auf dem Gladiatorspiel. Ausserdem wird die Feuerwehrhauptübung am Chilbi-Samstag stattfinden, die alte Telefonzentrale kann besichtigt werden und der Torfländer Solex-Club bietet kurze Solex-Ausfahrten an. Am Samstagabend wird der Dorfplatz zur Bühne für eine magische Feuershow und Musikfans kommen beim «OpenMic» auf ihre Kosten.
Ein besinnlicher Gottesdienst mit anschliessendem Konzert der Harmonie Hausen läutet den Sonntag ein. Kulinarisch verpflegen können sich Chilbi-Besucher in der Festwirtschaft und im Kuchencafé. In der Feuerwehrbar gibt es leckere Cocktails. Neu gibt es am Sonntagnachmittag Kutschenfahrten. Darüber hinaus unterhalten eine Clownin und eine Zauberin das Chilbi-Publikum. Das ausführliche Programm wird in der Riffi-Zytig abgedruckt.
Gemischter Warenmarkt
In Affoltern findet die Chilbi vom Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Oktober, statt. Wobei der Herbstmarkt am Sonntag auf der Unteren Bahnhofstrasse von 10 bis 18 Uhr stattfindet. Gleich daneben, auf dem Kronenplatz, wird die Chilbi mit den Fahrgeschäften aufgestellt. Der Herbstmarkt ist ein gemischter Warenmarkt. Neben regionalem Handwerk gibt es auch ein Sortiment von klassischen Marktfahrenden. Von kunstvoll gestalteten Dekoartikeln über praktische Alltagswaren bis hin zu regionalen Spezialitäten ist das Angebot so bunt wie die Jahreszeit. Seit vielen Jahren gehört der Herbstmarkt zum festen Bestandteil des Affoltemer Veranstaltungskalenders. «Unser Ziel ist es, diese Tradition zu pflegen und zugleich immer wieder frische Impulse zu setzen», sagt Tobias Brutschi, Abteilungsleiter Sicherheit.
Auch in Uerzlikon heisst es am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober, wieder «Chilbizeit». Mit Livemusik, Festwirtschaft, einem Theater für Kinder, Ponyreiten, Baggern für alle und einem Markt mit lokalen Produkten wird an den zwei Tagen gefestet.