Vorweihnachtliches Beisammensein zu Akkordeonklängen

Traditionelle Adventsfeier der Seniorendienste in Affoltern

Liessen sich gerne zum Mitsingen einladen: Seniorinnen und Seniorinnen an der Adventsfeier im Kasinosaal in Affoltern. (Bilder Daniel Vaia)

Liessen sich gerne zum Mitsingen einladen: Seniorinnen und Seniorinnen an der Adventsfeier im Kasinosaal in Affoltern. (Bilder Daniel Vaia)

Beste musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau: das Akkordeonorchester Aoba unter der Leitung von René Glauser.

Beste musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau: das Akkordeonorchester Aoba unter der Leitung von René Glauser.

Von links: Pfarrer Thomas Müller, Stadtpräsidentin Eveline Fenner, Seniorendienste-Präsident Heinz Pauli, Diakon Paulo Costa, Leiterin Fachstelle Alter und Gesundheit Marianne Busslinger und Stadtrat Felix Fürer.

Von links: Pfarrer Thomas Müller, Stadtpräsidentin Eveline Fenner, Seniorendienste-Präsident Heinz Pauli, Diakon Paulo Costa, Leiterin Fachstelle Alter und Gesundheit Marianne Busslinger und Stadtrat Felix Fürer.

Für die einen war es das erste Mal, für andere ist es seit Jahren ein fixer ­Termin in der Vorweihnachtszeit: die Teilnahme an der Senioren-Advents­feier in Affoltern. 160 Personen nahmen heuer im Kasinosaal in Affoltern daran teil. Die von den Seniorendiensten Affoltern organisierte Feier ist jeweils eine ­wunderbare Gelegenheit, sich ­einen Nachmittag mit Bekannten und Unbekannten an den langen Tischen zu unterhalten. Obendrauf gibt es jeweils ein von der Stadt offeriertes währschaftes Zvieri in Form von Fleischkäse und Kartoffel­salat.

Für die mal besinnliche, mal beschwingte musikalische Unterhaltung sorgte mit anspruchsvollen Melodien das Akkordeonorchester (Aoba) unter der Leitung von René Glauser. Es bot den Seniorinnen und Senioren auch Gelegenheit mitzusingen («Süsser die Glocken nie klingen» und «O du ­fröhliche»).

Kurzweil und Gesprächsstoff bot zudem ein kleiner Reigen von Ansprachen, moderiert von Heinz Pauli, seit März dieses Jahres Präsident der Seniorendienste. Affolterns Stadtpräsidentin Eveline Fenner (EVP) rief dazu auf, sich nicht nur an die Steine im Rucksack des Lebens zu erinnern, sondern auch an das Schöne und Gute im Leben, Marianne Busslinger animierte als Leiterin der Fachstelle Alter und Gesundheit die Anwesenden, 2025 die neuen, zusätzlichen Möglichkeiten im Rahmen der Ergänzungsleistungen zu nutzen und Stadtrat Felix Fürer (SP) bat darum, leer stehende Liegenschaften und Wohnungen zu melden, damit die Stadt die (allen Gemeinden) zusätzlich zugewiesenen Asylsuchenden unterbringen kann. Für Schmunzeln sorgte Pfarrer Thomas Müller (reformierte Kirche), der äusserst lebhaft in einer Adventsgeschichte von den Nöten eines Schulmädchens rund um ein selbst gebasteltes Weihnachtsgeschenk für die Mutter erzählte. Diakon Paulo Costa (katholische Kirche) schliesslich erinnerte in seinen Adventsgedanken an die Verbindung zwischen Gott und den Menschen – und den Wert des ­Alters: «Liebe Seniorinnen und Senioren, Ihr seid der Schatz unserer Gesellschaft.»

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Ähnlich wie das Sporthallen-Provisorium an der Kantonsschule Freudenberg-Enge (im Bild) wird auch jenes am Gymnasium Affoltern daherkommen, jedoch mit einem anderen Farbkonzept. (Visualisierung pool Architekten)
Bezirk Affoltern03.11.2025

Die Planungsphase für das neue Gymnasium ist angelaufen

Drei Schulhaustrakte und ein Sporthallenprovisorium sind auf dem Schwandenareal geplant
Bezirk Affoltern03.11.2025

Unklare Auswirkungen auf die Schülerzahlen

Fortsetzung von Seite 1: Gymi stellt Sekundarschule vor planerische Herausforderungen
Mehr Fälle und komplexere Verfahren – eine Herausforderung: Margrit Meuter, seit 1996 Richterin am Bezirksgericht Affoltern. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern03.11.2025

Bezirksgericht Affoltern: Erneut stille Wahlen?

Sechs Richterinnen und Richter vor weiterer Amtsdauer