«Wahnsinn, diese Ladengrösse!»
Umbauarbeiten im Coopark Affoltern dauern noch bis Ende November – Müller eröffnet demnächst
Am Boden weisen grüne Fussabdrücke den Weg. Schliesslich soll auf dem Weg in die neue Dosenbach-Filiale niemand im Umbaugewirr des Cooparks verloren gehen – jetzt, nachdem der Schuhladen extra seinen Standort vom Zentrum Oberdorf an die Büelstrasse verlegt hatte, um wieder mehr Kundschaft zu finden.
Dosenbach war bisher der einzige Mieter, der mitten in der umfassenden Renovierung in den Coopark eingezogen ist. Am 10. September war Eröffnung. Nach den ersten Verkaufstagen ist der Detailhändler voller Euphorie: «Die ersten Tage in Affoltern haben unsere Erwartungen übertroffen», schreibt die Medienstelle. «Wir sind überzeugt, dass dieser Standort für Dosenbach eine wichtige Rolle in der Region einnehmen wird.»
Von der Kundschaft ist weiterhin Flexibilität gefragt
Die nächste Mieterin, die im Coopark ihre Türen öffnet, ist die Drogeriekette Müller. Wann es so weit ist, will der Konzern nicht verraten, eine Anfrage blieb unbeantwortet. Einer Stellenausschreibung für die Filiale Affoltern zufolge soll es am 25. September so weit sein. Ein Blick durch die Glasfassade zeigt: Die Regale sind eingeräumt. Und es sind viele Regale, sehr viele.
Müller hat sich an seinem neuen Standort nicht nur die ehemalige Ladenfläche von Qualipet, sondern auch jene des Bernina Nähcenters und des Zweitstandorts der Vitalis Apotheke einverleibt. «Wahnsinn, diese Ladengrösse!», sagt Vreni Loretz (82), die mit ihrem Mann Peter (84) staunend vor dem Eingang steht. Die beiden sind Coopark-Fans. Für ihre Einkäufe sei das Zentrum «ä tiptopi Sach». Blumen, Kleidung, eine Apotheke und ein Restaurant zum Einkehren – alles da. Und gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auch dem Outlet von Ochsner Sport dürfte es recht sein, wenn die Drogerie Müller bald eröffnet. Seit dem Frühjahr ist der Sportartikelhändler der einzige geöffnete Laden im Obergeschoss, seit Anfang August ist auch das Coop-Restaurant zu und draussen in einem Zelt-Provisorium einquartiert. «Wir haben geöffnet! Besuche uns im 1. OG», erinnert Ochsner Sport seine Kundinnen und Kunden mit einem grossen Plakat im Erdgeschoss. Beklagen will man sich dennoch nicht, zumindest nicht öffentlich: «Es läuft gut», schreibt die Medienstelle. «Ochsner Sport ist mit dem Kundenaufkommen zufrieden. Trotz Umbau findet die Kundschaft den Weg in unseren Store.»
Den Weg in den «Store», in diesem Fall in den Coop-Laden, fand am Mittwochnachmittag auch Trudi Wiedmer. Was danach folgte, war für die 90-Jährige dann weniger erfreulich: «Da inne han ich nüt meh gfunde!», sagte sie. Alles sei anders, stehe nicht mehr an seinem einstigen Platz. So ist Wiedmer unverrichteter Dinge, also ohne Einkäufe, wieder auf dem Weg nach draussen – der für sie mit ihrem Rollator notabene nicht ganz unbeschwerlich ist, zumal der Boden noch nicht überall wieder mit Platten belegt ist. Für sie ist klar: «S nächsch Mal gahn ich mit em Tixitaxi id Migros.»
Dreitägige Einweihungsfeierim ganzen Zentrum Ende November
Spätestens ab Mitte November sollte auch Trudi Wiedmer im Coop wieder fündig werden: Bis dann sind die Umbauarbeiten abgeschlossen. Aktuell wird der Non-Food-Bereich umgebaut. Die Metzgerei und der Bereich Fisch sowie das Chäs-Hüsli und die Hausbäckerei seien fertig und würden ab Ende Oktober schrittweise in Betrieb genommen, heisst es bei Coop. Die Wiedereröffnung des Supermarkts und des Restaurants wird Coop vom 13. bis 15. November mit Sonderaktionen feiern.
Vom 27. bis 29. November findet dann im ganzen Zentrum ein grosses, dreitägiges Eröffnungsevent statt. Details zum Programm sind noch nicht bekannt.