Zum runden Geburtstag hat die vierte Generation übernommen

2020 ist ein besonderes Jahr für die Ernst Schweizer AG in Hedingen: Das Familien- unternehmen feiert sein hundertjähriges Bestehen und die vierte Generation läutet eine neue Ära ein.

Samuel Schweizer führt die Ernst Schweizer AG in Hedingen als neuer operativer Leiter ins zweite Jahrhundert der Firmengeschichte. (Bild zvg.)
Samuel Schweizer führt die Ernst Schweizer AG in Hedingen als neuer operativer Leiter ins zweite Jahrhundert der Firmengeschichte. (Bild zvg.)

Mit einer Bauschlosserei am Hegibachplatz in Zürich begann 1920 die Geschichte der heutigen Ernst Schweizer AG. Früh setzte das Unternehmen Trends in den Bereichen Briefkästen und Metallfassaden. Nach dem Kauf der ehemaligen Seidenweberei in Hedingen wurde das Unternehmen 1957 dorthin verlegt. In der zweiten Hälfte der Firmengeschichte folgten als weitere Innovationen die Holz-/Metall-Fenstersysteme – und mit dem Eintritt von Hans Ruedi Schweizer Sonnenkollektoren und Glasfaltwände. In diesen fünf Kernbereichen hat sich die Ernst Schweizer AG denn auch einen Namen gemacht als führendes Unternehmen der Baubranche in der Schweiz.

«Wir sind nahe an den Kunden und wir fördern die Innovation», nennt Samuel Schweizer, als Nachfolger von Nachhaltigkeitspionier Hans Ruedi Schweizer Unternehmensleiter in vierter Generationen, einen wichtigen Teil des Erfolgsrezepts. Als weitere Faktoren führt er Qualität, Nachhaltigkeit und das nötige Quäntchen Glück auf. Die Ernst Schweizer hatte nämlich auch schwierige Phasen zu überstehen. Nach Reduktionen in gewissen Bereichen beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Hedingen heute rund 450 Mitarbeitende.

Talente binden

Bisher wurde die Ernst Schweizer AG patronal geführt. Jurist Samuel Schweizer will die Herausforderungen der Zukunft nun mit einem Gesamtleitungs-Team angehen, dem neben ihm Betriebsökonom Aleksander Horvat und Bauingenieur Roman Berger angehören. Als wichtigen Faktor haben sie den Umgang mit Talenten geortet. Diese gleichermassen innovativen wie hochmotivierten Leute gelte es ans Unternehmen zu binden, so Samuel Schweizer.

Das genaue Datum der Firmengründung ist nicht bekannt. Entsprechend verteilt die Ernst Schweizer AG ihre Jubiläumsfeierlichkeiten aufs ganze Jahr 2020. Für die Bevölkerung sind Mitte Mai ein Tag der offenen Tür und ein klassisches Konzert vorgesehen, das Fest für die Mitarbeitenden soll dann im Herbst folgen.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern30.07.2025

Vielfältige Fahrzeugkonzepte im Busverkehr

Die Frage nach Doppelgelenkbussen, grösseren Busgaragen und selbstfahrenden Fahrzeugen (Teil 2)
Bezirk Affoltern30.07.2025

Viele Faktoren entscheiden über «Rot» oder «Grün»

Sommerserie (5): Wie funktioniert eigentlich ... eine Lichtsignalanlage?
Die Antenne auf dem Gebiet Riedmatt in Hausen (rechts im Bild) soll auf 5G-Technologie aufgerüstet werden. Links im Bild die Albisstrasse, die zur Passhöhe führt. (Archivbild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern30.07.2025

Hausemer Antennen-Gegner erringen einen Etappensieg

Verwaltungsgericht hebt Baubewilligung für 5G-Antenne in der Riedmatt wieder auf