Abwechslungsreiche Gewerbeschau Oberamt

Regional, persönlich und familiär – die Leistungsschau am Wochenende in Hausen hatte es in sich

Der floristisch geschmückte Stand des Blumengeschäfts BlumenStil, Hausen, gab Gelegenheit zum romantischen Schnappschuss.

Der floristisch geschmückte Stand des Blumengeschäfts BlumenStil, Hausen, gab Gelegenheit zum romantischen Schnappschuss.

Ein eindrücklicher Holzbau der Salamon AG, Rifferswil, erhob sich direkt neben dem Eingang zum Weid 1 mit dem Gemeindesaal.

Ein eindrücklicher Holzbau der Salamon AG, Rifferswil, erhob sich direkt neben dem Eingang zum Weid 1 mit dem Gemeindesaal.

An diesem Stand konnte man die Anwendung der Herzdruckmassage
         
         
            bei Kreislaufstillstand üben.
         
         
            
               (Bilder Urs E. Kneubühl)

An diesem Stand konnte man die Anwendung der Herzdruckmassage bei Kreislaufstillstand üben. (Bilder Urs E. Kneubühl)

Co-OK-Präsident Claudio Rütimann (links) und Werner Scherrer, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbandes, beim offiziellen Eröffnungsakt.

Co-OK-Präsident Claudio Rütimann (links) und Werner Scherrer, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbandes, beim offiziellen Eröffnungsakt.

Das Schul- und Berufsbildungsheim Albisbrunn, Hausen, präsentierte seine Produktionsbetriebe anschaulich als Kinderkarussell.

Das Schul- und Berufsbildungsheim Albisbrunn, Hausen, präsentierte seine Produktionsbetriebe anschaulich als Kinderkarussell.

Auch für die kleinen sportlichen Gäste war gesorgt: Als Kinderattraktion war ein stilechter «Hosenlupf» beim Kinderschwingen sehr gefragt.

Auch für die kleinen sportlichen Gäste war gesorgt: Als Kinderattraktion war ein stilechter «Hosenlupf» beim Kinderschwingen sehr gefragt.

Unter dem Motto «Chum – Lueg und Erläb» zeigte die 6. Gewerbeschau Oberamt auf dem Schulareal Hausen über das Wochenende einen vielfältigen Querschnitt der heimischen Wirtschaft und wurde von Freitagabend bis und mit Sonntag mit einem grossen Besucheraufmarsch belohnt.

Kunststück, die Leistungsschau des Gewerbevereins Oberamt spielte ihre Stärken voll aus: Besucherinnen und Besucher bekamen von den Ausstellern höchst eindrucksvoll vorgeführt, dass man weder in die Ferne schweifen und auch nicht ins Internet abwandern oder wieder 4 bis 5 Jahre bis zur 7. Gewerbeschau Oberamt warten muss, um sich im Dorf und drumherum mit einem tollen Angebot an Dienstleistungen und Waren versorgen zu können. Das OK-Co-Präsidium mit Claudio Rütimann und Nando Brönnimann sowie die über 50 Ausstellenden zeigten sich am Sonntag entsprechend zufrieden.

Der Auftakt mit der offiziellen Eröffnung gestaltete sich musikalisch ­international: Eine Kleinformation der The Pipes and Drums of Zurich vermittelte mit zwei Dudelsackspielern und einer Trommlerin authentische schottische Atmosphäre, bevor Co-OK-Präsident Claudio Rütimann im Gemeindesaal die Ausstellenden, Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik (unter anderem die Kantonsräte Ursula Junker und Marc Bochsler) sowie Gesellschaft willkommen hiess. Rütimann zeigte sich überzeugt, dass die 6. Leistungsschau des GV Oberamt das lokale Gewerbe imposant ins Rampenlicht rücken und dass das erwartete grosse öffentliche Interesse die aufwendige Arbeit von OK und Ausstellenden honorieren wird.

Gastredner Werner Scherrer, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbandes, fand seinerseits lobende Worte für den GV Oberamt: «Ich sehe hier ganz viele zufriedene Leute, die mit Stolz etwas Tolles durchziehen. Gewerbe und KMU zeigen damit Zusammenhalt und beweisen ihre grosse Leistungsfähigkeit.» Mit der Gewerbeschau würden das Gewerbe und die KMU im Oberamt der Öffentlichkeit das kompakte Bild, welches im Gewerbeverein gelebt wird, wirkungsvoll präsentiert und dies sei ein bedeutender Teil einer Leistungsschau. «Ich bin stolz auf das, was wir Gwerbler und KMUler vorweisen können und ich freue mich darüber, wie überzeugend ihr dies im Oberamt tut.»

Eindrückliches einheimisches Schaffen

Bereits der Startabend der Leistungsschau am Freitag sah eine stattliche ­Anzahl interessierte Besuchende, und über die anschliessenden Wochenendtage hielt dieser an. Die Gewerbeschau Oberamt bot dazu mit ihrem breiten und schön gefächerten Programm eine Menge an Attraktionen, die, angefangen bei den diversifizierten, anziehend gestalteten Auftritten der Ausstellenden, von der Tombola, Helikopter-Rund­flügen sowie Lehrlingsführung über ­Betreuung und Unterhaltung für Kinder bis hin zu weiteren Glanzstücken gingen. Die Buntheit an eindrücklichem einheimischem Schaffen war allseitig bemerkenswert. Handwerks-, Landwirtschafts- und Kleinfirmen oder Handels- sowie Dienstleistungsbetriebe präsentierten sich ebenso wie Banken und Versicherungen.

Intensiver Austausch und informative Gespräche

Die 6. Gewerbeschau Oberamt brachte Menschen zusammen und war demgemäss geprägt von intensivem Austausch wie informativen Gesprächen. Aussteller und Veranstalter dürfen daher ein sehr positives Fazit ziehen, nicht zuletzt, weil vor allem auch Familien und junge Leute die Leistungsschau besucht haben.

Und auch die Besuchenden fanden ausschliesslich lobende Worte, wie einer, der vor dreissig Jahren von ennet dem Albis nach Hausen gezogen ist: «Es ist bemerkenswert, wie gross die Vielgestaltigkeit des Gewerbes und der KMU sowie deren Potenzial und Tüchtigkeit in einem Dorf der Grösse von Hausen ist. Die Leistungsschau des Gewerbevereins Oberamt hat dies sehr eindrücklich unterstrichen.» Und eine Besucherin aus Rifferswil stellte fest: «Die persönliche Begegnung mit Herstellern, Händlern und Dienstleistern ist allemal besser als der anonyme Einkauf im Internet.»

Weitere Artikel zu «Gewerbe», die sie interessieren könnten

Gewerbe15.04.2025

Abwechslungsreicher Einblick bei den Gewerblerinnen und Gewerblern

Die Frühlings-Show in Obfelden feierte ihre 20. Ausgabe mit Musik, Wettbewerb und einer Bar mit DJ
Gewerbe10.04.2025

«Blumen sind vergänglich, aber die Emotionen bleiben»

Gloria Mark, Geschäftsführerin eines Blumenladens, vereint Kreativität mit Trendbewusstsein
Gewerbe03.04.2025

Grosser Erfolg mit dem Depot 7087M6

Seline Wenzinger hat mit ihrer Anlageberatung in Affoltern bei einem Ranking hervorragend abgeschnitten