Grosses Angebot in kleinem Rahmen

19. Frühlingsshow des Gewerbes in Obfelden

18 Mal bei 19 Austragungen dabei: Weber Storen, in früheren Jahren Bruno Weber, jetzt Sohn Daniel (links) in seinem Aussenstand.

18 Mal bei 19 Austragungen dabei: Weber Storen, in früheren Jahren Bruno Weber, jetzt Sohn Daniel (links) in seinem Aussenstand.

Nicht nur «wäg dim Rugge» präsent: Stand von Dr. Rickli.

Nicht nur «wäg dim Rugge» präsent: Stand von Dr. Rickli.

Schlüsselanhänger selbst herstellen am Stand von Kurt Wohndesign.

Schlüsselanhänger selbst herstellen am Stand von Kurt Wohndesign.

Hell und viel Grün: Stand von Martin Bolzli, Garten-Gestaltung-Pflege.

Hell und viel Grün: Stand von Martin Bolzli, Garten-Gestaltung-Pflege.

Verlockendes Angebot am Stand von Gächter Goldschmied. (Bilder Werner Schneiter)

Verlockendes Angebot am Stand von Gächter Goldschmied. (Bilder Werner Schneiter)

Vom Goldschmied bis zur Gartengestaltung, vom Wohndesign bis zum Velodoc, vom Beck bis zum Autohändler: Auch die 19. Obfelder Frühlingsshow in und um das Mehrzweckgebäude Brunnmatt bot einen guten Querschnitt einheimischen Schaffens. In fast schon intimen, ja familiären Rahmen präsentierten 24 Firmen am Wochenende Produkte und Dienstleistungen. «Wir machen mit, weil es eine gute Gelegenheit zur Kundenpflege bietet», sagen etwa Silvia und David Häberling vom gleichnamigen Baugeschäft, das seit 24 Jahren vom Ehepaar betrieben wird. Wir erwarten hier keinen unmittelbaren Erfolg, nutzen aber die Gelegenheit, um unser Angebot zu präsentieren. Bei Anfragen unter dem Jahr wird auch auf unsere Präsenz an der Frühlingsshow hingewiesen», hält das Inhaber-Ehepaar fest.

«Hier treffe ich Freunde, Bekannte und Teile der Bevölkerung», sagt Martin Bolzli, der auf Garten-Gestaltung-Pflege spezialisiert ist und schon 15 Mal ausgestellt hat. Aufträge erwartet er nicht an den beiden Ausstellungstagen, aber er kann hier Termine vereinbaren – den ersten schon kurz nach Ausstellungs­eröffnung am Samstag. Die Kosten-Nutzen-Frage beantwortet er in positivem Sinne. Das Mitmachen erfordert keinen grossen Aufwand und kostet die einzelne Ausstellerfirma gerade mal etwa 600 Franken. Die Kosten werden durch die Anzahl der Teilnehmenden aufgeteilt; eine Standmiete gibt es nicht.

Mehr als 24 Firmen verträgt es aus Platzgründen nicht; Weber Storen (an 18 von 19 Ausstellungen dabei), Tröpfli, KS-Schilder und Velodoc waren ausserhalb des Ausstellungsgeländes präsent.

Starkes Gewerbe in Obfelden

Die allermeisten Ausstellungsfirmen sind Mitglieder des Gewerbevereins ­Obfelden. Dieser zählt 65 Aktive und organisiert im Jubiläumsjahr 2026 (50 Jahre) eine weitere Gewerbe-Expo, wie Präsident Daniel Launer ausführte. Er zählte mit seinem Malergeschäft ebenfalls zu den Ausstellern. Der Obfelder Verein gehört zu den aktivsten im Bezirk, und er darf in den eigenen Reihen auf innovative Köpfe zählen.

Fünf solche waren es auch, welche zu Beginn des Jahrtausends die Frühlingsshow ins Leben riefen. «Am Anfang nutzten wir nur den Brunnmattsaal», erinnert sich Werner Schlatter, der sich um Administratives kümmerte. In den folgenden Jahren kamen immer mehr dazu. So auch der Feuerwehrverein, der sich um die Festwirtschaft kümmert – auch ein wichtiger Faktor an der Ausstellung, genauso wie die Unterhaltung durch den Jodlerklub Affoltern und die 59ers-six Dixieland-Band.

Weitere Artikel zu «Gewerbe», die sie interessieren könnten

Kok Wah Tan und Meiqin Hong posieren in der Küche ihres Restaurants. (Bild Brigitte Reemts Flum)
Gewerbe28.08.2025

Asiatische Aromen mit Wan Tan und Curry

Seit über zehn Jahren führt das Ehepaar Hong das Restaurant Papaya in Affoltern
Gewerbe25.08.2025

Ein buntes Fest für die ganze Bevölkerung

Am Samstag feiert die Weisbrod-Zürrer AG das 200-Jahre-Jubiläum
Gewerbe18.08.2025

Pflegeberufe – Vorurteile abbauen

Serie «Start ins Berufsleben»: Anja Jenzer und Enea von Muralt schlossen ihre Lehre in der Kinder-Reha Schweiz ab