Marco Perin übergibt seine Garage nach 35 Jahren
Simon Perin und Cedric Frey übernehmen die Perin-Garage in Affoltern zu gleichen Teilen

«Knapp 35 Jahre ist es her, dass meine Frau und ich den elterlichen, 1967 gegründeten Betrieb übernehmen durften – einen soliden Betrieb mit den Markenvertretungen Land Rover, Range Rover, Rover, Mini, Triumph, MG und Subaru», teilte Marco Perin bereits im September in einem Schreiben an seine Kundschaft mit. Marco und Monika Perin haben die Entwicklung der Autowelt seit der Geschäftsübernahme von Marcos Vater hautnah erlebt – und sie können eine Menge davon erzählen. Beispielsweise von der Einführung eines Computersystems bereits 1990 oder von technischen Neuerungen wie den Einspritzanlagen anstelle von Vergasern oder der elektronischen Zündung. Mit der Marke Subaru ist die Geschichte der Einführung des Allradsystems bei Personenwagen eng mit Topografie der Schweiz verbunden.
Die Garage Perin hat zahlreiche langjährige Stammkunden, denn die gute Beziehung von Kunden zu ihren Garagisten basiert auf einer Vertrauensbasis. Am 11. Oktober wurde mit einem gut besuchten Fest für die Kundschaft gefeiert.
Stabübergabe am 1. Januar 2026
Seit siebzehn Jahren arbeiten Cedric Frey und Simon Perin zusammen in der Subaru-Garage, kennengelernt haben sie sich Jahre vorher beim Handball. Nun sind sie die beiden neuen Inhaber. Der Wechsel verläuft sanft, denn Monika Perin wird weiterhin als «Seele des Betriebs» für den Empfang und die Buchhaltung verantwortlich bleiben. «Ich lasse es auf mich zukommen, wie meine neue Rolle in der AG sein wird», meint sie pragmatisch und lösungsorientiert, wie sie es immer war und weiterhin sein wird.
Sie und ihr Mann wohnen weiterhin in der Wohnung über der Garage. Mit einem Schreiben wurde die Kundschaft bereits im September über den Führungswechsel informiert. Für Monika Perin ändert sich nichts bei ihrer beruflichen Tätigkeit. Simon Perin und Cedric Frey führen die Garage im Sinne von Marco Perin weiter, schätzen dessen Werte als Unternehmer und werden darauf aufbauend der Garage mit der Zeit ein eigenes Profil geben. Die Garage heisst neu «Perin & Frey AG».
Cedric Frey freut sich darauf, mehr Verantwortung zu übernehmen, und ist sich bewusst, dass dies auch mit mehr Arbeitsstunden verbunden sein wird. Er übernimmt den Verkauf und den Kundendienst. Für ihn sind Kundennähe, Ehrlichkeit und Vertrauen zentrale Werte in seiner beruflichen Tätigkeit.
Simon Perin sieht seine Haupttätigkeit in der Werkstatt und in der Ersatzteilbewirtschaftung. Er setzt auf die Qualität seiner Arbeit. «Im Kern bleibt es gleich wie unter der Führung meines Vaters, aber wir freuen uns, etwa im Bereich IT und Kommunikation neue Wege zu gehen.»
Un-Ruhestand
Das Herz von Marco Perin schlug schon immer für Oldtimer. Sie stehen im Zentrum seiner nächsten beruflichen Phase. Dazu hat er sich in der Nähe eine eigene Garage eingerichtet. «Back to the roots», lacht er. «Dies ohne Druck und aus reiner Begeisterung für alte Autos.»
Marco und Monika Perin haben sich vorgenommen, wieder mehr Zeit in die gemeinsame Freizeit zu investieren, zusammen zu reisen, zu wandern, Velo und Ski zu fahren. Sie geniessen ihre beiden Enkelkinder, sind mit Begeisterung Nonna und Nonno: «Die Kleinen sind so schnell gross.»
Marco und Monika Perin sind stolz auf ihre drei Jungs: Sohn Simon übernimmt mit Cedric Frey die Garage, Kevin hat eine verantwortungsvolle Stelle bei der Feuerwehr Affoltern und der jüngste, Kilian, hat ein Geschäft für Fischereibedarf aufgebaut.
Wenn die junge Garagen-Crew es für hilfreich erachtet, sind beide bereit, situativ einzuspringen. Denn es ist befriedigend, wenn man erleben darf, dass das berufliche Lebenswerk weitergeführt wird.
Die beiden jungen Garagisten wissen: Bei der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage ist die Autobranche eine echte Herausforderung. Cedric Frey und Simon Perin werden ihr Bestes zu geben, das Unternehmen erfolgreich weiterzuführen und weiterzuentwickeln.
Mit der Serie Unternehmerinnen und Unternehmer stellt der Anzeiger in lockerer Folge Unternehmerpersönlichkeiten vor und würdigt damit deren Engagement für den Wirtschaftsstandort Knonauer Amt. (red)