Auch der RRC-Amt war an der WM

Besuch der Strassen-WM, des Grossmünsters und der offenen Rennbahn in Oerlikon

RRC-Amt-Fahrer Jan Graf (links) kämpft im Ausscheidungsfahren um seine Position.

RRC-Amt-Fahrer Jan Graf (links) kämpft im Ausscheidungsfahren um seine Position.

Illustre Gruppe beim Besuch der Strassen-Radweltmeisterschaft. Von links: Michael Müller, Ines Oggenfuss, Erik De Mey, René Graf, Philipp Frech und Thomi Oggenfuss. Später stiessen auch noch Helen Lochbiehler und Roger Schmid dazu.

Illustre Gruppe beim Besuch der Strassen-Radweltmeisterschaft. Von links: Michael Müller, Ines Oggenfuss, Erik De Mey, René Graf, Philipp Frech und Thomi Oggenfuss. Später stiessen auch noch Helen Lochbiehler und Roger Schmid dazu.

René Graf, beim Kanton Zürich zuständig für die Instandhaltung historischer Gebäude, zeigt den komplexen Dachstock des Karlsturms.

René Graf, beim Kanton Zürich zuständig für die Instandhaltung historischer Gebäude, zeigt den komplexen Dachstock des Karlsturms.

Auf der abgesperrten Bellerivestrasse war ein Zeitfahren der Paracycler im Gang.

Auf der abgesperrten Bellerivestrasse war ein Zeitfahren der Paracycler im Gang.

Wunderbare Aussicht aufs Zürcher Seebecken vom Karlsturm des Zürcher Grossmünsters. (Bilder Martin Platter)

Wunderbare Aussicht aufs Zürcher Seebecken vom Karlsturm des Zürcher Grossmünsters. (Bilder Martin Platter)

René Graf hatte sich ein abwechslungsreiches Programm für den Sponsorenanlass des Radrennclubs Amt anlässlich der Rad-Weltmeisterschaften in Zürich einfallen lassen.

Zuerst besichtigte die Gruppe am späteren Dienstagnachmittag die Zielgerade auf der abgesperrten Bellerivestrasse in Zürich, wo gerade ein Zeitfahren der Paracycler am Laufen war. Danach war auch bei den Teilnehmern Kondition gefragt. Es ging nämlich die 187 Treppenstufen hoch auf den 63 Meter hohen Karlsturm des Grossmünsters, von wo in der Abendsonne eine wunderbare Aussicht auf Zürich, das Seebecken und die umliegenden Bergketten genossen werden konnte.

Der Abschluss des Abends fand auf der offenen Rennbahn statt, wo das letzte Bahnmeeting der Saison 2024 stattfand – und auch Grafs Tochter Aline und seine beiden Söhne Cedric und Nils, Elio De Mey sowie der Affoltemer Schrittmacher Dino Rey – alle Mitglieder im RRC Amt – im Einsatz standen.

Weitere Artikel zu «Menschen», die sie interessieren könnten

Benjamin Kammer alias BNYA vereint seine Schweizer und dominikanischen Wurzeln in seiner Musik. (Bild Sandra Isabél Claus)
Menschen23.10.2025

Gute-Laune-Musik aus Obfelden

Benjamin Kammer alias BNYA veröffentlichte kürzlich sein neustes Album «Biography»
Andi Müller vor dem grossen Spiegel im Trainingsraum. (Bild Marianne Voss)
Menschen09.10.2025

«Durch Bewegung gebe ich Lebensfreude weiter»

Serie "Menschen im Säuliamt": Andi Müller ist begeisterter Karatelehrer und Gesundheitstrainer
Gemeinsam mit Lotti Ruckstuhl (links) – Trägerin des Ida-Somazzi-Preis 1978 – verfasste Lydia Benz-Burger (rechts) ein Buch über die Geschichte des Frauenstimmrechts in der Schweiz. In der Mitte: Maria Felchlin. (Bild Schweizerisches Sozialarch
Menschen02.10.2025

Die Unermüdliche

Frauenrechtsaktivistin Lydia Benz-Burger verbrachte ihre letzten Lebensjahre in Affoltern