Aus für Tamara Pérez

Tamara Pérez performt im Recall auf Kreta den Song «New Rules». (Bild RTL / Stefan Gregorowius)

Der Final-Traum der DSDS-Live-Show ist für Tamara Pérez geplatzt. Am Mittwochabend ging es für die Kandidatinnen und Kandidaten der diesjährigen «Deutschland sucht den Superstar»-Staffel in die letzte Runde vor der Live-Show. Auch für die Hedingerin Tamara Pérez gab es einen weiteren und letzten Auftritt im Ausland-Recall. Bis in die Top neun konnte die 25-Jährige die Jury von sich überzeugen – doch nun ist Schluss.

«Ich bin leider wieder am selben Punkt gescheitert wie damals», erklärt Pérez. Schon 2020, damals krankheitsbedingt, ging die Reise vor den Liveauftritten für die Hedingerin zu Ende. Mit dem Song «New Rules» von Dua Lipa ist das Kapitel also 2024 vorbei. «Tut zwar nichts zur Sache, aber es war schon vor vier Jahren ein Dua-Lipa-Song», erinnert sich die 25-Jährige.

Nichtsdestotrotz war die Erfahrung wertvoll. «Ich konnte so viele Freundschaften knüpfen, habe ein Netzwerk aufgebaut, enorm viel gelernt und bin dadurch gewachsen», schwärmt sie. Nun liegt es an ihr, die Projekte, die anstehen, und eigene Musik, die geplant ist, mit voller Energie durchzusetzen. Sie verspricht, dass da noch einiges kommen werde. Das Finale der Castingshow mit den vier männlichen Finalisten Christian Jährig, Nissim Mizrahi, Tom Mc Connor und Philip Matas wird morgen Samstag um 20.15 Uhr auf RTL ausgestrahlt. Der Sender kürzte sein Programm um einige Liveshows und somit bleibt dieses Jahr nur noch das Finale. (bros)

Weitere Artikel zu «Menschen», die sie interessieren könnten

Benjamin Kammer alias BNYA vereint seine Schweizer und dominikanischen Wurzeln in seiner Musik. (Bild Sandra Isabél Claus)
Menschen23.10.2025

Gute-Laune-Musik aus Obfelden

Benjamin Kammer alias BNYA veröffentlichte kürzlich sein neustes Album «Biography»
Andi Müller vor dem grossen Spiegel im Trainingsraum. (Bild Marianne Voss)
Menschen09.10.2025

«Durch Bewegung gebe ich Lebensfreude weiter»

Serie "Menschen im Säuliamt": Andi Müller ist begeisterter Karatelehrer und Gesundheitstrainer
Gemeinsam mit Lotti Ruckstuhl (links) – Trägerin des Ida-Somazzi-Preis 1978 – verfasste Lydia Benz-Burger (rechts) ein Buch über die Geschichte des Frauenstimmrechts in der Schweiz. In der Mitte: Maria Felchlin. (Bild Schweizerisches Sozialarch
Menschen02.10.2025

Die Unermüdliche

Frauenrechtsaktivistin Lydia Benz-Burger verbrachte ihre letzten Lebensjahre in Affoltern