Nach fast 27 Jahren beim «Anzeiger» sagt sie leise «Adieu»

Elisabeth Zipsin vom Anzeigen-Innendienst verlässt die Zeitung

Nach fast 27 Jahren geht sie in den wohlverdienten Ruhestand: «Anzeiger»-Mitarbeiterin Elisabeth Zipsin. (Bilder Florian Hofer)

Nach fast 27 Jahren geht sie in den wohlverdienten Ruhestand: «Anzeiger»-Mitarbeiterin Elisabeth Zipsin. (Bilder Florian Hofer)

Sie sind beim «Anzeiger» für die Inserate zuständig (von links): Christine von Burg und Evelyn Löhr im Innendienst, Verlagsleiterin Barbara Roth und Kaspar Köchli, Verkauf Aussendienst und Spezialseiten.

Sie sind beim «Anzeiger» für die Inserate zuständig (von links): Christine von Burg und Evelyn Löhr im Innendienst, Verlagsleiterin Barbara Roth und Kaspar Köchli, Verkauf Aussendienst und Spezialseiten.

Als Elisabeth Zipsin am 1. September 1998 bei dieser Zeitung anfing zu arbeiten, hätte sie sich wohl kaum träumen lassen, dass das einmal ihr letzter ­Arbeitsplatz sein würde. Am heutigen 30. April jedenfalls geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Fast 27 Jahre war die Mettmenstetterin im Verkauf Innendienst tätig und zuständig für die Anzeigenadministration des «Anzeigers».

Erst in der Hotellerie, dann beim Verlagswesen tätig

«Damals war die Arbeitswelt schon noch anders», erinnert sich Elisabeth Zipsin. «Mit E-Mails lief damals noch wenig. Das Meiste kam per Post. Viele Anzeigenkunden sind auch einfach bei uns am Schalter vorbeigekommen.» Ihre Ausbildung hatte die in Schaffhausen aufgewachsene junge Frau in Gstaad ­gemacht. Als Hotelfachfrau. «Danach habe ich noch zehn Jahre in der Hotellerie gearbeitet», erinnert sie sich. «Das war eine Lebensschule.» Doch dann ­entschied sie sich für einen Job beim ­«Anzeiger» von Uster: «Das Verlags­wesen hatte mich eben schon immer fasziniert.»

Bei dieser Zeitung landete sie, weil ihr Partner damals eine Stelle beim Spital Affoltern angenommen hatte. Eine Zeit lang pendelte sie, doch schliesslich erfuhr sie von der freien Stelle in Affoltern und wurde von der früheren Besitzerin des «Anzeigers» angestellt. Bei dieser Zeitung wurde sie Zeugin eines heftigen, andauernden Umbruchs in der Medienbranche. «Das hat sogar schon in Uster angefangen», erinnert sie sich. Um die Jahrtausendwende kam der «Anzeiger» zu den AZ Medien der Verlegerfamilie Wanner, 2018 zur CH Media. «Plötzlich sind wir ein Teil der Produktion geworden. «Blattplanung, Satz, Gestaltung – wenn wir vom Anzeigenverkauf nicht parat waren, musste alles warten.» Die Arbeitsprozesse wurden Schritt für Schritt automatisiert. Nicht nur auf den Redaktionen, sondern auch bei der Anzeigenverarbeitung. «Es war wirklich eine ereignisreiche Zeit – auch im Hinblick auf die Entwicklung der ­neuen Verlagssysteme», so Elisabeth ­Zipsin, die sich überwiegend – aber nicht nur – an gute und sehr gute Kundenkontakte erinnert. «Ich habe den persönlichen, guten Kontakt immer sehr geschätzt – auch mit den 14 Gemeinden im Knonauer Amt. Ich habe überwiegend positive Erinnerungen», sagt Elisabeth Zipsin. Die hat sie auch an den wahrscheinlich schwierigsten Teil ihrer Arbeit: die Aufnahme von Todesanzeigen. «Da gab es auch sehr berührende Momente, zum Beispiel, wenn es ein Kind betroffen hat, oder Personen, die ich selber persönlich kannte», sagt sie nachdenklich.

Zum Abschied hat sie ein «grosses Dankeschön» parat: «An die Kunden und Kundinnen, die Kollegen und Kolleginnen, an alle, die mich im Arbeitsleben begleitet haben.»

Ihre Nachfolgerin ist keine Unbekannte

Die Nachfolge von Elisabeth Zipsin hat Christine von Burg übernommen. Sie ist beim «Anzeiger» keine Unbekannte: Von Burg war zusammen mit Zipsin von März 2015 bis Ende April 2024 für die reibungslose Abwicklung des Inserateverkaufs ­zuständig. Nach einem Jahr Pause ist sie zurückgekehrt. Schon damals hatte sie ­gesagt: «Am meisten vermissen werde ich den tollen Spirit im ‹Anzeiger›-Haus und die grosse Verbundenheit mit unserem ‹Anzeiger›». Verlagsleiterin Barbara Roth empfängt die neue, alte Mitarbeiterin mit offen Armen und verabschiedet Elisabeth Zipsin herzlich: «Wir danken ihr von ganzem Herzen für ihre Arbeit und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.» Weiter im Anzeigenteam sind Evelyn Löhr im Innendienst und Kaspar Köchli (Verkauf Aussendienst und Spezialseiten sowie Reporter bei Spielen des FC Wettswil Bonstetten).

Weitere Artikel zu «Menschen», die sie interessieren könnten

Menschen27.03.2025

Das Velo: Garantiert ein Politikum

Die Eröffnung von «Thömus Bike World» in Affoltern war auch ein bisschen Polit-Promi-Treff
Karin Nievergelt mit eigenen und den Hunden ihrer Kundschaft. (Bild Deborah Klemenz)
Menschen20.02.2025

Die Hundeflüsterin

Die Hundefachfrau Karin Nievergelt weiss, was die Vierbeiner wollen
Menschen06.02.2025

Knobeln ist seine Passion

Markus Roth aus Wettswil ist siebenfacher Schweizer Rätselmeister