Rifferswiler Regisseur mit Theatererfolg im Thurgau

Florian Rexer veranstaltet dort seit 16 Jahren die Schlossfestspiele Hagenwil

Florian Rexer mit Globi-Stimme Walter Andreas Müller (Mitte) und Rexers Ehefrau Chiara Castellan anlässlich der Geburtstagsfeier von WAM.

Florian Rexer mit Globi-Stimme Walter Andreas Müller (Mitte) und Rexers Ehefrau Chiara Castellan anlässlich der Geburtstagsfeier von WAM.

Florian Rexer (vorne ganz links) mit «seinem» Theaterensemble auf der Bühne im Schloss Hagenwil. (Bilder zvg)

Florian Rexer (vorne ganz links) mit «seinem» Theaterensemble auf der Bühne im Schloss Hagenwil. (Bilder zvg)

Florian Rexer veranstaltet dort seit 16 Jahren die Schlossfestspiele Hagenwil

Seit 2010 finden im Schloss Hagenwil im Thurgau inmitten von mit Apfelbäumen bestandenen Wiesen die Hagenwiler Schlossfestspiele statt. Nicht weit vom Bodensee entfernt hat der heute in Rifferswil wohnende Regisseur und Schauspieler Florian Rexer dem Schloss neues Leben eingehaucht. Nun ist vor wenigen Tagen die diesjährige Festspielsaison mit der Derniere beendet worden. «Wir waren 28 Mal ausverkauft – Wahnsinn», berichtet Rexer vom diesjährigen Theaterspektakel, das in der Ostschweiz längst eine feste Kulturgrösse ist. Auf dem Programm stand der Comedy-Thriller «Die 39 Stufen» von John Buchan und Alfred Hitchcock. Die packende Geschichte handelt von einem Londoner Junggesellen, der sich nach einem harmlosen Theaterbesuch plötzlich im Zentrum einer internationalen Spionageaffäre wiederfindet. Das Darstellerteam kommt mit nur vier (bis fünf) Personen aus, obwohl es gefühlt 50 Rollen zu besetzen gab. Das Gleiche mit den Requisiten. In einer Art Abstellkammer für gebrauchte Gegenstände suchen sich die Protagonisten ihre Utensilien selber zusammen – während der Aufführung.

Bekannt von Mafia-Dinner-Abenden in der Region

Im Säuliamt ist Rexer, der viele Jahre am Theater in St. Gallen als Schauspieler Erfolge auf der Bühne feierte, mit seinen gelegentlich zum Beispiel in Hausen und auch Muri aufgeführten Mafia-Dinner-Abenden bekannt. In den nächsten Monaten sind in Hausen auch weitere Auftritte geplant. «Ich möchte auch gerne noch mehr bewirken in der Gegend, wo ich wohne», sagt der Rifferswiler.

Walter Andreas Müller hatte eine Grossmutter aus Uerzlikon

Mit dabei, wenn Rexer seine Schlossfestspiele in Hagenwil aufführt, ist auch immer wieder der Kultschauspieler Walter Andreas Müller, der in diesen Tagen 80 Jahre alt geworden ist. WAM, wie er auch genannt wird, ist im Hitchcock-Stück als Fahrer in einem vorab gezeigten Film aufgetreten. Müller ist Patronatsgeber der Schlossfestspiele. Rexer und er sind gut befreundet. Immerhin hat auch WAM eine Verbindung, wenn auch sehr entfernt, ins Säuilamt: «Da gibt es ganz alte Wurzeln von meiner Grossmutter her. Sie hat in Uerzlikon gewohnt», erzählt Müller, auch bekannt als die «Stimme Globis», gegenüber dem «Anzeiger». «Und dann habe ich noch eine angenehme Verbindung zum Säuliamt», erinnert er sich. Er habe früher einmal in Büssikon gelebt, was zwar streng genommen zum Kanton Zug gehört und aus nur wenigen Häusern bei Sihlbrugg nicht weit von Ebertswil entfernt besteht. «Dort habe ich bei einem Bauern mit ein paar Freunden elf Jahre lang gelebt und bin deshalb sehr viel in der Umgebung herumgekommen. Im Ausgang also ins Säuliamt und nach Zug, zur Arbeit dann nach Zürich.

Nächstes Jahr im Sommer geht es weiter in Hagenwil. «Der Geizige» von Molière und «Hans im Glück» der Gebrüder Grimm stehen auf dem Programm. Beide Stücke wurden von Rexer bearbeitet und schlossbühnentauglich gemacht. Der Rifferswiler führt dann auch wieder die Regie. Die Premieren sind am 5. und am 9. August.

«Ich möchte auch gerne noch mehr bewirken in der Gegend, wo ich wohne.»

Florian Rexer, Regisseur und Schauspieler, Rifferswil

Weitere Artikel zu «Menschen», die sie interessieren könnten

Menschen21.08.2025

«Hans Dampf» in allen Gassen

Kurt-Raymond Meier hat eine bunte berufliche Laufbahn – in Hedingen betreibt er einen Fahrdienst
Menschen03.07.2025

«Ich darf zufrieden sein»

Der scheidende «Anzeiger»-Kolumnist Erich Rüfenacht blickt auf ein erfahrungsreiches Leben zurück
Menschen26.06.2025

«Meine Werke sollen auch die Seele berühren»

Menschen im Säuliamt: Melehate Maliqi arbeitet als Dentalassistentin und malt Bilder