Aemtler Pferdesportler im Hoch: Siege und Klassierungen in verschiedenen Disziplinen

Sieg in Birmenstorf: Ariane Frommenwiler mit Partout du monde. (Bild zvg.)
Sieg in Birmenstorf: Ariane Frommenwiler mit Partout du monde. (Bild zvg.)

Bei der Teilnahme an vielfältigen Pferdesportanlässen am Pfingstwochenende resultierten viele vordere Klassierungen.

Am Military im NPZ in Bern in der Kategorie B3 startete Sabine Taxer mit ihrer Stute Candiela. Nach einer schönen Dressurvorführung belegte die Amazone, in einem vollen Feld von 50 Startenden den 4. Rang. Mit null Fehlern im Springen und einer ebenso makellosen Runde im Cross verbesserte sich Sabine Taxer mit ihrer Fuchsstute auf den dritten Rang.

Martina Hess siegte inMerenschwand

An der Dressurprüfung in Merenschwand siegte Martina Hess mit Pieter in der ersten Prüfung Kategorie GA1, auf dem 5. Rang klassierte sich Martina Hess im GA3. Hier wurde die junge Saskia Aeschlimann mit Brandy gute 12. Auf dem Podest als Zweite Doris Bosshard mit Royal Ritchie in der Kategorie GA 5, dann gelang ihr der ebenfalls ansprechende vierte Platz in der zweiten Prüfung GA7.

An der Zuger Springkonkurrenz starteten mehrere Juniorinnen und Junioren in der Kategorie B90 und B95. Auf dem Ehrenplatz klassierte sich Livia Lengen mit Zaphir und wurde auch noch 7. im zweiten Springen. Eine gute Klassierung erreichte Julie Müller mit Jump des Verpilliers; sie wurde Fünfte. Unter den ersten zehn als 8. Natalie Umbach mit Giacomo Casanova, 8. Tristan Wüthrich mit Lianero und 10. Kim Steiner mit Vainqueur de l’Hôta.

An einem Springen der Kategorie R/N 100 Müslen/Birmenstorf siegte Ariane Frommenwiler mit Partout du monde, nach dem herrvorragenden 2. Rang am vorhergegangenen Wochenende in Würenlos.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…