Ämtler Volleyballer gewinnen WM-Bronze

Das Team, das ausgezogen war, Weltmeister zu werden, kam mit einer Bronzemedaille nach Hause. Darüber kann sich die ganze Delegation freuen, entspricht dies doch den realistischen Kräfteverhältnissen.

Das Podest: Mitte Weltmeister Russland, links die USA, rechts die Schweiz und vorne Kanada. (Bild zvg.)
Das Podest: Mitte Weltmeister Russland, links die USA, rechts die Schweiz und vorne Kanada. (Bild zvg.)

Hausi Grossenbacher von Volley S9 hatte es sich vor zwei Jahren in den Kopf gesetzt, einmal in seinem Leben an einer Volleyball-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Letzte Woche dann die Erfüllung dieses Traumes. Sechs Mitglieder von Volley S9 wurden mit ehemaligen Spitzenvolleyballern aus der ganzen Schweiz verstärkt und bildeten das Team, das die Schweiz als Globalboys in St. George (USA) repräsentierte. In einem 4-tägigen Turnier massen sich vier Nationen gegeneinander: Russland, USA, Kanada und die kleine Schweiz. Es zeichnete sich schon bald ab, dass sich die Schweiz um Kanada kümmern musste. Gegen Russland und die USA konnten die Schweizer nicht mithalten. Die körperlichen Unterschiede waren auffällig: Bei den Russen waren sechs Spieler grösser als 2 Meter. Im kleinen Final standen sich Kanada und die Schweiz gegenüber und das wurde eine klare Angelegenheit für die Globalboys. Sie wirkten noch frischer und kampflustiger und zeigten vor rund 500 Zuschauern eines ihrer besten Spiele. Unterstützt wurde das Team von einigen mitgereisten Fans und von vielen Auslandschweizern, die sich vier Tage lang herzlich um das Team kümmerten.

Die USA haben mit diesen World Senior Games eine Marktlücke entdeckt. 10000 Sportler, einige über 80 Jahre alt, messen sich jedes Jahr gegeneinander, was einem echten Bedürfnis zu entsprechen scheint. In der Schweiz besteht diesbezüglich noch einiger Nachholbedarf. Die Globalboys haben in Utah bewiesen, dass auch Sportler über 50 Jahre gute Botschafter für ihr Land sein können. Die Einladung für 2014 haben die Globalboys auf jeden Fall bereits auf sicher.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…