Aufstieg ins Challenger Kader

Julian und Laurin Furrer vom Skiclub Hausen haben beide den Aufstieg ins Challenger Kader von Swiss Snowboard geschafft.

Ämtler Zukunftshoffnungen im Snowboardcross: Die Brüder Julian (links) 
und Laurin Furrer sind neu im nationalen Challenger Kader. (Bilder SwissSki)
Ämtler Zukunftshoffnungen im Snowboardcross: Die Brüder Julian (links) und Laurin Furrer sind neu im nationalen Challenger Kader. (Bilder SwissSki)

Die Brüder Tim und Nick Watter haben die Disziplin Snowboardcross im Säuliamt bekannt gemacht. Nun arbeitet ein anderes Ämtler Brüderpaar daran, an deren Erfolge anzuknüpfen. Dass ­Julian Furrer auf die kommende Saison hin ins Challenger-Kader von Swiss Snowboard aufsteigen würde, das hat sich abgezeichnet. Dort wäre er mit Jahrgang 2003 der Jüngste – wenn nicht überraschend auch sein zweieinhalb Jahre jüngerer Bruder Laurin selektioniert worden wäre. Dabei hat dieser noch ein Jahr Lehre vor sich und muss sich seine Zeit entsprechend gut einteilen.

Während Julian zum Saisonende verletzungsbedingt nicht mehr vollen Einsatz zeigen konnte, gab Laurin richtig Gas und sammelte noch ein paar FIS-Punkte. Er wurde 17. und somit bester Schweizer an der Junioren-Weltmeisterschaft in San Pellegrino. Im Team-Event reichte es nach einem Sturz der Team- Partnerin für Platz 8. Nach seinem Sieg an der Schweizer-Juniorenmeisterschaft im Februar überzeugte er auch an der Schweizer Meisterschaft der Elite in St. Moritz und fuhr auf den sehr guten 4. Rang.

Julian nahm trotz Verletzung an den letzten Rennen teil, konnte unter diesen Bedingungen sein Potenzial aber nicht ausschöpfen und musste sich mit Platz 11 an der Schweizer Meisterschaft der Elite begnügen. Er wird sich in der nächsten Saison voll und ganz auf das Snowboarden konzentrieren können. Beide Brüder freuen sich darauf, gemeinsam in die neue Saison mit Swiss Snowboard zu starten. (red.)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…