Ausgezeichnete OL-Resultate

An der diesjährigen Senioren-WM der Orientierungsläuferinnen in Deutschland holten Lucia Hasler und Yvette Zaugg je eine Bronzemedaille. Zudem fand als Begleitprogramm zur OL-WM bei Lausanne ein 5-Tage-OL statt, an dem Gusti Grüniger in seiner Kategorie überlegen gewann und Yvette Zaugg Zweite wurde.

Simone Niggli nach ihrem 19. von 20 Weltmeisterschaftstiteln.

Simone Niggli nach ihrem 19. von 20 Weltmeisterschaftstiteln.

Bronze-Läuferinnen: Yvette Zaugg ...

Bronze-Läuferinnen: Yvette Zaugg ...

... und Lucia Hasler. (Bilder zvg.)

... und Lucia Hasler. (Bilder zvg.)

Die Senioren-OL-Weltmeisterschaft fand dieses Jahr in Bad Harzburg, zwischen Göttingen und Halle statt. In Abwesenheit von Gusti Grüniger sorgten zwei Seniorinnen der OLG Säuliamt für Podestplätze. Yvette Zaugg, Aeugst, wurde bei den 60-jährigen Damen im Sprint und Lucia Hasler gewann bei Damen 65 über die Langdistanz ebenfalls eine Bronzemedaille.

Wie aufgrund der sensationellen Resultate des Schweizer Nationalteams bekannt sein dürfte, wurden dieses Jahr die OL-Weltmeisterschaften im Waadtland durchgeführt: Der Sprint im Innenstadtbereich von Lausanne, der Wettkampf über die Mitteldistanz in technisch schwierigstem Juragelände bei «La Givrine» und die Langdistanz sowie die Staffel im typischen Mittellandwald «Le Jorat» beim Chalet à Gobet oberhalb Lausanne.

Von den total in den vier Disziplinen verteilten 24 Medaillen gewannen die Schweizerinnen und Schweizer als weitaus erfolgreichste Nation deren acht, sogar vier der acht Goldenen. Dies dürfte wohl der eindrückliche Beweis für die aktuelle Überlegenheit des Schweizer Nationalteams auf internationalem Niveau sein, obwohl die Durchführung von Orientierungsläufen wegen Auflagen, einschränkenden Gesetzen und Einsprüchen anderer Waldbenützer in der Schweiz je länger desto komplizierter wird!

Gewinner Gusti Grüniger

 

Wie üblich fanden im Rahmenprogramm täglich Wettkämpfe für die übrigen Orientierungsläufer zeitverschoben im gleichen oder benachbarten Gebiet statt, die auch für eine Gesamtwertung über fünf Läufe zählten. Dabei war von der OLG Säuliamt erneut Yvette Zaugg als Zweite der Kategorie Damen 60 sehr erfolgreich und hoch überlegen siegte Gusti Grüniger, Rifferswil, einmal mehr bei den Herren über 75!

Zu erwähnen ist aber auch, dass sich einige Mitglieder der OLG Säuliamt an der Weltmeisterschaft als freiwillige Helfer einsetzten: Hans Asper im Restaurationsbetrieb, Lucia und Markus Hasler im Zielbereich, der ehemalige Spitzenläufer Andi Müller als Postensetzer und sogar der frischgebackene Studentenweltmeister Raffael Huber. Dieser hatte als Sachverständiger die Fernsehleute vom Schweizer Fernsehen während der Livereportagen bei der Bildauswahl zu beraten!

Nur dank dem Einsatz solcher freiwilliger Helfer ist diese interessante Sportart «OL» überhaupt realisierbar und sogar publikumswirksam zu gestalten.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…