Der Schnellste seiner Altersklasse

Dritter Gesamtrang und bester seiner Altersklasse – der Aeugster Ultra-Ausdauer-Athlet Adrian Brennwald darf mit seinem Saisonstart zufrieden sein.

Auf Podestkurs: Adrian Brennwald am Trail du Petit Ballon. (Bild zvg.)
Auf Podestkurs: Adrian Brennwald am Trail du Petit Ballon. (Bild zvg.)

Nach zwei, drei kleinen Wettkämpfen über zehn bis 15 Kilometer wagte sich Adrian Brennwald vergangenen Sonntag in Frankreich an den Trail du Petit Ballon. 50 Kilometer und 1900 Höhenmeter galt es hier zu bewältigen. Eine erste Standortbestimmung für den Aeugster, der im vergangenen Jahr immer wieder mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte.

Rund 1000 Starter stellten sich der grossen Herausforderung. Weil es schon bald nach dem Start in Fingertrails ging und das Überholen entsprechend schwierig werden würde, wollten sich alle möglichst weit vorne einordnen. Entsprechend war das Tempo. Ein Konkurrent setzte sich schon bald solo ab, derweil sich Brennwald in der Vierer-Verfolgergruppe positionierte.

Eigenes Tempo durchgezogen

Während andere forcierten und dem später Tribut zollten, zog Brennwald sein Tempo durch und erreichte den höchsten Punkt als Zweiter. Im technisch anspruchsvollen ersten Teil bergab konnte er den Rückstand auf den Führenden sogar noch verkürzen. Dann ging es auf Forstwege – und ins Gewusel der Läufer auf der kürzeren Route. Brennwald erlitt eine Krise und musste einen Gegner, den späteren Sieger, passieren lassen.

Mit einer guten Minute Rückstand auf den Ersten erreichte der Aeugster schliesslich als Gesamtdritter – und Schnellster seiner Altersklasse – das Ziel. «Wenn ich gewusst hätte, dass der Zweite nur 30 Sekunden vor mir war, hätte ich vielleicht noch mehr Kräfte mobilisieren können», mutmasst er. Doch alles in allem ist er mit dem Rennverlauf und seiner Leistung zufrieden.

Zuversichtlich stimmt auch die Muskulatur: «Im Moment geht es gut», so Brennwald. Trotzdem wird er diese Saison Woche für Woche planen müssen. Entsprechend meidet er Wettkämpfe mit zu langer Anreise. Nächste grosse Ziele sind der Eiger Ultra Trail über 101 Kilometer und 6700 Höhenmeter am 19. und 20. Juli sowie der Irontrail über 202,7 km und 11520 Höhenmeter. (tst.)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…