Ein Ämtler an der Snowboard-WM

Vom 10. bis 19. Februar dieses Jahres treffen sich die besten Snowboarder aus aller Welt im norwegischen Oslo, in der neuen Wyller Multiarena im Tryvann Vinterpark zu den World Snowboard Championships. Dieser neue Event wurde durch die TTR und die World Snowboard Federation (WSF) ins Leben gerufen. Rund 250 Teilnehmer aus 35 Ländern treten in den Disziplinen Slopestyle und Halfpipe gegeneinander an. Zusätzlich findet zum Auftakt des Finalwochenendes in der Holmenkollen-Arena ein Wettbewerb in der Quarterpipe statt.

Joel Staub darf seine Tricks an der Weltmeisterschaft in Oslo zeigen. (Bild zvg.)
Joel Staub darf seine Tricks an der Weltmeisterschaft in Oslo zeigen. (Bild zvg.)

Joel Staub aus Rossau wird dank guten Resultaten und einer Wildcard die Schweiz in der Disziplin Slopestyle vertreten. Staub hat sich in dieser Saison auf die Disziplinen Big Air und Slopestyle spezialisiert.

Ein Slopestyle besteht aus mehreren Sprüngen (Kickers, Corner-Jumps etc.) und Slide-Elementen (Rails). Die Snowboarder müssen also wie in der Halfpipe mehrere Tricks zeigen. Slopestyle-Wettkämpfe fanden bisher vor allem auf der alternativen TTR-Worldtour statt. Im FIS-Weltcup gibt es in diesem Jahr aber auch erstmals einen Slopestyle. Die Disziplin ist neu olympisch, und bei den Fahrer sehr beliebt.

Ofizielle Webseite: <link http: www.wsc2012.com>www.wsc2012.com

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…