FCWB schlägt Höngg im «Nachsitzen»

Bei tollem Wetter und einer trotz Ferien ansprechenden Kulisse von 182 Zuschauern besiegte der FC Wettswil-Bonstetten Höngg mit 6:2 nach Verlängerung, nachdem es nach 90 Minuten noch 2:2 stand.

Erstes FCWB-Tor in der 1. Liga: Sredjan Aksic zieht ab und trifft in die weite Ecke zum 1:0. (Bild Kaspar Köchli)
Erstes FCWB-Tor in der 1. Liga: Sredjan Aksic zieht ab und trifft in die weite Ecke zum 1:0. (Bild Kaspar Köchli)

Das Cupspiel zwischen den beiden Erstligagruppengegnern wurde mit grosser Spannung erwartet. Leider fehlten beim FCWB mit Popov und Gjergji (beide verletzt), Kohler (gesperrt), Balaj und Kita (beide ohne Spielberechtigung) sowie Hasani, Peixoto und Bonnemain (alle Ferien) gleich acht Spieler. Dies war jedoch die Chance für Maurer, welcher auf diese Saison den Sprung von den A-Junioren schaffte und gleich von Beginn weg ran durfte. Bereits nach zehn Minuten erstmals Torjubel im Stadion Moos: Mit einem wunderbaren Pass in die Tiefe wurde Aksic freigespielt, welcher mit einem Flachschuss zur Ämtler Führung traf. Logisch, dass fortan Höngg mehr tun musste und daher öfter in Ballbesitz war. Die guten Chancen allerdings hatte weiterhin der FCWB. So scheiterte Gasic nach einer guten halben Stunde allein gegen den Höngger Torwart Blank. Praktisch mit dem Pausenpfiff schien das 2:0 Tatsache. Aber der herrliche Schlenzer von Aksic sprang vom Innenpfosten ins Feld zurück.

Im zweiten Durchgang wurden die Ämtler leider plötzlich zu passiv. Zwar war durch Y. Schlüchter noch ein gefährlicher Distanzschuss zu verzeichnen, aber auch die Gäste aus Höngg hatten eine gute Kopfballchance durch Dupovac nach einem Corner. Glücklich fiel dann der Ausgleich für die Zürcher doch noch. Würmli fälschte einen Schuss von Uesküp zum 1:1 ab. Als dann Höngg Füglister nach einem Platzverweis verlor – er säbelte Aksic dämlich von hinten um – schien das Spiel für den FCWB zu laufen. In der 78. Spielminute dann aber plötzlich die Führung für Höngg: Y. Schlüchter verspekulierte sich bei einem Cavaliere Eckball am vorderen Pfosten, wodurch der Ball zur Überraschung aller im Tor landete.

Eindrücklicher Schlussspurt des FCWB

 

Sofort rissen die Ämtler das Spiel wieder an sich und belagerten das Höngger Tor. Und tatsächlich gelang Slajs nach einem tollen Aksic-Zuspiel sieben Minuten vor Schluss der hochverdiente Ausgleich. Nach zwei weiteren Ämtler Grosschancen und einem annullierten Tor von Slajs (Offside) gings schliesslich in die Verlängerung. In dieser dezimierte sich Höngg nochmals, als auch Uesküp mit gelb-roter Karte vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde.

Diese Überzahl nutzte der FCWB vorzüglich und gelangte schliesslich nach Toren von Joller, Slajs, Buchmann und L. Schlüchter zu einem komfortablen, in dieser Höhe aber sicher zu klaren 6:2-Erfolg und qualifiziert sich so für die zweite Vorrunde vom nächsten Wochenende bei der US Terr-Saint am Genfersee.

Und nun am Mittwoch gegen Balzers

 

Bereits am Mittwoch gehts weiter für die Ämtler. Zum ersten Meisterschaftsspiel reist man nach Liechtenstein, wo das Spiel beim FC Balzers ansteht. Balzers ist dabei leicht zu favorisieren, aber einen Punkt haben sich die Ämtler zum Ziel gesetzt.

Zum ersten Mal überhaupt spielt am Mittwoch eine Ämtler Fussballmannschaft in einem Meisterschaftsspiel der ersten Liga. Auch wenn die Liechtensteiner in den Brüdern Beck und Mario Frick herausragende Akteure im Team haben und die Mannschaft über eine Menge Erstligaerfahrung verfügt, strebt die Dosch-Elf einen Auswärtspunkt an. «Wir wollen die Euphorie und den Schwung aus dem Cupspiel mitnehmen und die Meisterschaftssaison mit einem Erfolgserlebnis für uns starten», äussert sich Trainer Dosch zuversichtlich und hoch motiviert.

Leider fehlen nach wie vor acht Teamspieler beim FCWB, aber anstatt zu hadern soll diese Tatsache mit besonderer Leidenschaft kompensiert werden. Kickoff im «Ländle» ist am Mittwochabend um 20 Uhr. Die Mannschaft von Wettswil-Bonstetten hat es sich verdient, dass trotz langer Anreise viele Fans mitreisen und die Equipe vor Ort unterstützen.

Matchtelegramm:

FC Wettswil-Bonstetten – SV Höngg 6:2 n. V. (2:2, 1:0); Sportplatz Moos 182 Zuschauer; Tore: 10. Aksic 1:0, 72. Würmli 1:1, 78. Cavaliere 1:2, 83. Slajs 2:2, 94. Joller 3:2, 102. Slajs 4:2, 108. Buchmann (Penalty) 5:2 und 116. L. Schlüchter 6:2. FCWB: Merlo; Joller, Buchmann, Baumann, Illi; Hasanramaj (91. L. Schlüchter), Y. Schlüchter, Maurer (80. Tastemel); Makuka, Gasic (80. Slajs); Aksic.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…