Für die Luftgewehr-EM qualifiziert

An den Trials des schweizerischen Schiesssportverbandes in Will/SG qualifizierte sich Martina Landis für die Druckluft Europameisterschaften, die im März in Moskau stattfinden.

Martina Landis. (Bild zvg.)
Martina Landis. (Bild zvg.)

In den Ausscheidungen konnten sich die zwei Erstplatzierten in allen Disziplinen direkt qualifizieren. Martina Landis, die nicht zum Favoritenkreis zählte, konnte ihre gute Form umsetzen und wurde als Zweite neben der Bernerin Fabienne Füglister direkt qualifiziert. Die Grundlage dafür legte Martina im ersten Wettkampf, den sie knapp zu ihren Gunsten entscheiden konnte. Im zweiten Wettkampf wurde nochmals eine Topleistung gefordert. Der Wettkampfstart verlief gut und hätte für die Nerven eigentlich eine gute Basis legen sollen. Doch diese spielten plötzlich nicht mehr wie gewünscht mit. Die zweite der vier Wettkampfpassen zu je 10 Schüssen missriet völlig. Mit zwei Toppassen zum Schluss konnte Martina den Wettkampf mit akzeptablem Resultat abschliessen.

Das Rechnen begann nach dem Wettkampf, da die Favoritinnen, die im ersten Wettkampf schlecht geschossen hatten, plötzlich Topleistungen erbrachten. Dadurch rückte die Gesamtrangliste der beiden Wettkämpfe in den Mittelpunkt. So entschieden zum Schluss Zehntelspunkte über die Direktqualifikation. Füglister, die auch im zweiten Wettkampf eine solide Leistung zeigte, gewann die Ausscheidung vor Martina Landis. Über den dritten Startplatz wird an den internationalen Wettkämpfen in München Ende Januar 2014 entschieden. Erstmals schaffte Martina Landis damit die Qualifikation für an einen Titelwettkampf in der Elitekategorie.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…