Gutes Ergebnis der KVA-Fahrgruppe

Am 2. Qualifikationsturnier in Bülach siegte die Equipe des KVA überlegen mit nur 4,5 Strafpunkten gefolgt von der Pferdezuchtgenossenschaft Einsiedeln mit 21,0 und dem RV Würenlos mit 23,5 Strafpunkten.

In Führung: Carole Streich (vorne) und die Equipe vom KVA. (Bild Brigitte Metzger)
In Führung: Carole Streich (vorne) und die Equipe vom KVA. (Bild Brigitte Metzger)

Nach dem 4. Rang in Würenlos und dem Sieg in Bülach übernimmt die Equipe vom KVA die Führung in der Zwischenwertung. Die Fahrer Carole Streich, Lili Schneebeli, Heinz Kellenberger und Fredy Streich starten am 17. Juni zur 3. Qualifikationsprüfung in Fehraltorf und am 2. September in Wallisellen zur 4. Prüfung für den Einzug in den Final, der am 23. September in Uster stattfindet. Dort messen sich aus jedem der drei Rayons die besten drei Equipen.

Auch am Final werden pro Equipe drei Gespanne eingesetzt. Jedes Gespann absolviert zwei Durchgänge Kegelfahren mit einer Geschwindigkeit von 220 Metern pro Minute im ersten und 230 Metern im zweiten Durchgang, wobei die Zweispännerfahrer zehn Sekunden Bonifikation bekommen. Von den sechs gefahrenen Durchgängen wird der schlechteste gestrichen. Ein Ballabwurf vom Kegel wird mit drei Punkten bestraft, ein Stillstand oder Rückwärtsrichten – zum Beispiel weil ein falsches Tor angefahren wurde – gibt fünf Strafpunkte. Zeitüberschreitung wird mit 0,5 Punkten pro Sekunde bestraft. Ein falsches Tor durchfahren bedeutet eliminiert.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…