Hohe Turnkunst am Säuli-Cup

Zum ersten Mal gewinnt ein Einheimischer den Säuli-Cup und zwei Teams aus dem Säuliamt schaffen den Sprung aufs Podest im Mannschaftswettbewerb.

Stefan Meier zeigt am Reck, was er kann. (Bilder zvg.)

Stefan Meier zeigt am Reck, was er kann. (Bilder zvg.)

Silber für Obfelden (links), Bronze ging an Mettmenstetten (rechts).

Silber für Obfelden (links), Bronze ging an Mettmenstetten (rechts).

Am vergangenen Wochenende wurde zum 7. Mal der Säuli-Cup in Obfelden durchgeführt. Die anwesenden Zuschauer durften packende Duelle auf hochstehendem Niveau bewundern. Unter den 34 Turnern war auch der amtierende Schweizermeister Marco Honauer (Ballwil) sowie der K6-Sieger Martin Häberling (Obfelden).

Favoriten überstehen die Vorrunde schadlos

Die 16 besten Turner der Vorrunde qualifizierten sich für die Finalrunde und durften sich Hoffnung auf das Säuli oder einen der attraktiven Preise vom Gabentempel machen. Die Favoriten turnten fehlerlos und platzierten sich folglich auch in den vordersten Rängen. In den bevorstehenden Duellen Turner gegen Turner, welches nur den Sieger in die nächste Runde bringt, galt es auch taktisch klug zu handeln und möglicherweise ein Gerät zu wählen, welches dem zugeteilten Gegner nicht besonders liegt. Wie bereits im vergangenen Jahr erreichten auch vier einheimische Turner (Yanik Meier, Martin Häberling, Roman Niederhäuser und Stefan Meier) die Hauptrunde. Für Yanik war in den Achtelfinals bereits Endstation, aber seine Vereinskollegen sowie die Favoriten überstanden diese Runde schadlos.

Die besten Vier der Vorrunde

im Halbfinal

In den Viertelfinals kam es zu den im Vorfeld mit Spannung erwarteten Favoritenduellen. Dabei schenkten sich die Turner keine Zehntel, turnten ihre Übungen in perfekter Haltung und auf sehr hohem Niveau. Mit Martin Häberling und Dominik Berger (Hüntwangen) schieden zwei Favoriten auf den Titel vorzeitig aus. Die besten vier der Vorrunde standen sich nun in den Halbfinals gegenüber. Dabei wollte es der Cup-Modus, dass die beiden Vereinskollegen Stefan Meier und Roman Niederhäuser aufeinandertrafen. Mit einem halben Punkt Vorsprung gewann Stefan das Duell und stand somit wie im Vorjahr im Final. Im 2. Halbfinal bekam es der amtierende Schweizermeister mit dem 37-jährigen «Turnoldie» Christoph Zarth zu tun. Mit zwei tollen Vorträgen an Boden und Sprung schaffte Christoph die Überraschung und qualifizierte sich mit einem Zehntel Vorsprung für den Final.

Ein Säuli für Stefan Meier

Marco sicherte sich anschliessend im kleinen Final mit tadellosen Vorträgen an Barren und Ringen die Bronzemedaille und verwies Roman auf den 4. Rang. Der Final versprach Hochspannung: würde Routine und Erfahrung den Sieg davontragen, oder wird es der Jugend gelingen zu triumphieren? – Die anwesenden Zuschauer kamen nochmals in den Genuss von exzellenten Darbietungen an den Ringen und Sprung. Dabei konnte Stefan Meier das hochstehende Duell mit drei Zehntel Vorsprung für sich entscheiden und als Sieger des 7. Säuli-Cup das Säuli mit nach Hause nehmen.

Mannschafts-Silber für Obfelden

Eltern, Verwandte und Turnfans fanden am Sonntag den Weg ins Zendenfrei und verfolgten mit grossem Interesse die Darbietungen der einzelnen Mannschaften. Pro Gerät turnten jeweils zwei Turnerinnen und zwei Turner der Kategorien K1-K4, wobei nur die drei besten Resultate für die Mannschaftswertung zählten. Mit Lufingen war auch der Titelverteidiger am Start und man konnte gespannt sein, ob es erneut gelingen würde, den Pokal aus Obfelden zu entführen.

Die Konkurrenz, darunter auch Teams aus Mettmenstetten, Bonstetten und Obfelden, hatten starke Einzelturner im Einsatz und dies versprach Spannung und Unterhaltung pur. Vor dem letzten Durchgang konnten sich immer noch drei Teams Hoffnung auf den Sieg machen. Mit einer hervorragenden Teamleistung am Boden sicherte sich Lufingen den Sieg mit zwei Punkten Vorsprung auf Obfelden, die sich mit tollen Barrenübungen Silber im letzten Moment erturnten. Die bronzene Auszeichnung ging an die Mannschaft aus Mettmenstetten. Mit Bonstetten platzierte sich eine weitere Mannschaft aus dem Säuliamt in den Top-10. Für alle Turnerinnen und Turner gab es zum Schluss einen Einheitspreis in der Form eines gebackenen Säulis. (stn)

Ranglisten und Fotos unter www.saeulicup.ch.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…