Klettern, Skaten und Mountainbiken

Bereits seit über einem Jahr treiben Gemeinde- und Schulbehörde, engagierte Bewohner und Jugendliche die Planung des neuen Freizeitangebots voran.

Gefahrlos klettern an der Boulderwand.

Gefahrlos klettern an der Boulderwand.

Auf dem Pumptrack können Biker ihre Fertigkeiten testen.

Auf dem Pumptrack können Biker ihre Fertigkeiten testen.

Ein Skaterpark für Anfänger und Ambitionierte. (Bilder zvg.)

Ein Skaterpark für Anfänger und Ambitionierte. (Bilder zvg.)

Auf der Wiese gegenüber dem Fussballplatz soll für die Jugendlichen und Junggebliebenen ein neues Freizeitangebot entstehen. In unmittelbarer Nähe zum Sekundarschulhaus ist geplant, eine Boulderwand zum gefahrlosen Klettern zu errichten. Gleich anschliessend soll ein Pumptrack erstellt werden, auf welchem die Biker ihre Fertigkeiten testen können und im hinteren Teil des Geländes soll ein Skaterpark errichtet werden, welcher sowohl Anfängern als auch ambitionierten Sportlern ermöglichen soll, ihr Geschick zu üben. Ebenfalls Teil der Planung ist eine öffentlich zugängliche Tenniswand. Die vier Teilbereiche bilden zusammen den so genannten «blauen Bereich» der Gesamtsanierung Sportanlage Jonentäli, welcher der Bevölkerung bereits vorgestellt worden ist. Das Projekt, welches von der Gemeinde Hausen und der Sekundarschule Hausen-Kappel-Rifferswil getragen wird, kommt nun in die konkrete Planungsphase. Der Ausführungskredit wird den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern noch in diesem Jahr zur Beschlussfassung unterbreitet werden.

Interessierte dürfen mitgestalten

Bereits seit über einem Jahr ist die Kommission – zusammengesetzt aus je zwei Mitgliedern der Gemeinde- und Schulbehörde, engagierten Bewohnern und Jugendlichen – an der Arbeit, um die Planung voranzutreiben. Es fanden Begehungen und Informationen für die Bewohner der Umgebung statt, worauf das Vorprojekt nochmals angepasst wurde. In einem Auswahlverfahren sollte eine Firma für die Planung der Gesamtanlage bestimmt werden. Der Entscheid fiel dabei auf die Vertical Technik AG aus Frenkendorf. Die Professionalität und das Gesamtpaket hat die Kommission überzeugt.

Als nächsten Schritt wird nun am 3. Juli 2012 um 18 Uhr in Hausen ein Workshop zusammen mit maximal 12 bis 15 Jugendlichen durchgeführt, um das definitive Projekt für die Gemeindevorlage festzulegen. Eine Gruppe wird direkt aus dem Kreis der Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule bestimmt (12- bis 15-Jährige), die zweite Gruppe der Jugendlichen (16- bis 19-Jährige), welche bereits in der Arbeitsgruppe vertreten war, ist auch schon fast komplett. Toll wäre es, wenn sich auch junge oder junggebliebene Erwachsene ab 20 Jahren meldeten, welche Spass daran hätten, Skaterplatz, Biketrail und Boulderwand mitzugestalten. Alle Interessierten können sich direkt bei der Gemeindeverwaltung Hausen melden und sich für den Workshop anmelden. Koordiniert werden die Anfragen von Nicole Baumann, Gemeindeschreiberin, Telefon 044 764 80 23.

Jörg Watter, im Auftrag der Gemeinde Hausen und Sekundarschule Hausen-Kappel-Rifferswil

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…