Mit dem Weltmeister einmal rund um den Türlersee

Einmal pro Woche rennen Aeugster Mittelstufen-Schüler um den Türlersee. Am Donnerstagnachmittag, 10. Mai, erhielten sie prominente Unterstützung: Adrian Brennwald begleitete sie auf die Laufrunde.

Adrian Brennwald (vorne links) läuft für einmal nicht vorneweg: Beim Lauf um den Türlersee wählt der Aeugster das Tempo so, dass die meisten Schülerinnen und Schüler noch mitkommen. (Bild Thomas Stöckli)
Adrian Brennwald (vorne links) läuft für einmal nicht vorneweg: Beim Lauf um den Türlersee wählt der Aeugster das Tempo so, dass die meisten Schülerinnen und Schüler noch mitkommen. (Bild Thomas Stöckli)

«Unter Sportlern duzt man sich, ihr könnt mich ‹Adrian› nennen.» Der Aeugster Ultra-Sportler hat die Sympathien im «Gallenbühl» im Nu. Dritt-, Viert-, Fünft- und Sechstklässler sind bereit, um mit dem Double- und Triple-Ironman-Weltmeister die Runde um den Türlersee zu laufen. Für die Drittklässler ist dies das erste Mal. Brennwald nimmt ihnen die Angst: An einem 24-Stunden-Lauf habe er schon das 58-fache der Türlersee-Umrundung zurückgelegt, «dann schafft ihr das sicher.»

Der Lauf um den Türlersee hat in Aeugst Tradition. einmal pro Woche macht ihn jede Mittelstufen-Klasse. Damit es besser klappt, gibt Brennwald den Knaben und Mädchen einige Tipps. So rät er, die letzten zwei Stunden vor dem Lauf nichts mehr zu essen, aber reichlich zu trinken. Weiter gelte es, die Muskeln und Sehnen langsam aufzuwärmen. Atmen sollen die Kinder möglichst normal – und falls sie nicht mehr nachkommen, dann zweimal einatmen. Auf den Laufstil geht der Ultrasportler noch nicht gross ein, er rät aber, den Fuss ganz abzurollen, mit den Armen nach vorne auszugreifen und wenn es bergauf geht, kleinere Schritte zu machen.

Bereits letztes Jahr hatte die damalige Elternrätin Jacqueline Angehrn Müller mit der Planung für den Lauf-Event begonnen. Brennwald musste einen ersten Termin dann kurzfristig absagen. Mittlerweile ist sie nun nicht mehr im Elternrat, den Lauf wollte sie aber trotzdem noch durchführen.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…