Neuer Präsident für Bezirks-Schützen

Mit einhelliger Zustimmung verabschiedeten die Delegierten an der DV des Bezirks-Schützenvereins Affoltern im Gemeindesaal Hausen sämtliche Anträge.

Die Präsidentenglocke des Bezirks-Schützenvereins ging anlässlich der Delegiertenversammlung vom scheidenden Viktor Stutz (rechts) zum neuen Präsidenten Heinz Meili über. (Bild Urs E. Kneubühl)
Die Präsidentenglocke des Bezirks-Schützenvereins ging anlässlich der Delegiertenversammlung vom scheidenden Viktor Stutz (rechts) zum neuen Präsidenten Heinz Meili über. (Bild Urs E. Kneubühl)

Mit Heinz Meili, Präsident des FSV Wettswil und Nachwuchs-Chef im BSVA, hat der Bezirks-Schützenverein einen neuen Präsidenten. Er löst den zurücktretenden Viktor Stutz ab, welcher fast zehn Jahre im Vorstand, davon sechs Jahre als Präsident, im BSVA geamtet hat und jetzt eine Auszeit nimmt. Mit lobenden Worten würdigte Ehrenpräsident Josef Wyss die Person und die Arbeit des scheidenden Präsidenten. Als äusserst kollegial und stets hilfsbereit habe er sich erwiesen und einen entsprechend guten Job gemacht. «Er hat mit viel Feingefühl Neuerungen eingeführt und den BSVA engagiert im kantonalen und schweizerischen Verband vertreten.» Die Ernennung zum Ehrenmitglied sei daher höchst verdient, sagte Wyss, und die Delegierten aus den Vereinen bestätigten dies einstimmig und mit grossem Applaus.

Jahresberichte, Rechnung und Budget

Treffsicher organisiert vom Pistolen- und Revolver-Schützenverein Hausen startete die 131. ordentliche Delegiertenversammlung des BSVA am vergangenen Freitagabend mit einem bunten Klangteppich des Musikvereins Harmonie Hausen. Unter der Leitung von Dirigentin Rägle Brawand präsentierten Musikerinnen und Musiker einen feinen Mix aus schmissigen Märschen und zeitlosen Ohrwürmern wie «Giggerig», «Guantanamera», «Save the last dance» und «Hello, Mary Lou». Ein Glanzresultat, wie der anhaltende und leidenschaftliche Applaus der Versammlung bestätigte.

Auch der warmherzige Willkommensgruss seitens der Gemeinde Hausen, überbracht von Gregor Blattmann, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltressorts, sowie dessen sinnige Worte zum Dorf, zu Vereinsleben und Zusammenhalt wurden mit viel Applaus verdankt. Die nachfolgenden ordentlichen Traktanden brachten keine grossen Voten und wurden allesamt mit Einstimmigkeit verabschiedet. Dazu gehörte der letzte Jahresbericht des abtretenden Präsidenten sowie der einzelnen Ressortchefs, ebenso die Jahresrechnung und das Budget, welche sich im ähnlichen Rahmen wie je im Vorjahr bewegen und die Festsetzung des Jahresbeitrages und der Vorstandsentschädigung. Sämtliche Berichte können auf der Homepage www.bsva.ch im Detail nachgelesen werden.

Wahlen, Anträge und Ehrungen

Für die Wahlen in den Vorstand stellten sich die bisherigen Bruno Künzli (Schützenmeister 300 m), Bruno Schneiter (Match-Chef 300 m), Arthur Urech (Match-Chef 25/50 m), Albert Suter (Jungschützen-Chef), Heinz Meili (Nachwuchs-Chef), Dora Vollenweider (Aktuarin) und Ruth Scherrer (Kassiererin) wiederum zur Verfügung und wurden von der Versammlung einstimmig und mit Applaus bestätigt. Weiterhin vakant bleibt die Position des Schützenmeisters 25/50 m; die Suche geht hier weiter. Für den aus gesundheitlichen Gründen zurücktretenden Viktor Stutz wurde dagegen mit Heinz Meili ein Nachfolger gefunden, dem bei der Abstimmung sämtliche Delegierten ihr Vertrauen aussprachen.

Anschliessend wurde den Anträgen um eine Reglementsänderung beim BSVA-Winterschiessen (Distanzen werden vom Veranstalter bestimmt: 25 m oder 50 m oder auch beide), eine Modusanpassung für die Wanderpreise aller drei Distanzen (Anzahl Resultate geteilt durch Anzahl Schützen) sowie um das Auslaufen lassen der Kränze (aus Kostengründen) jeweils unisono zugestimmt. Zum Schluss konnte eine stattliche Anzahl von Schützinnen und Schützen für langjährige und spezielle Verdienste sowie herausragende Resultate geehrt werden. Die Empfänger von Ehren-, Verdienst- und Stapfermedaillen sowie von Auszeichnungen für Feldmeisterschaften, Bezirksschiessen, Jahresmeisterschaften und Vereinskonkurrenz wurden entsprechend mit grossem Applaus bedacht.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…