Obfelder Karatekas an Europameisterschaft

Die Karate-Europameisterschaften 2013 finden am kommenden Wochenende in Luzern statt. Zwei Elite- und zwei Junioren-Wettkämpferinnen und -Wettkämpfer der Karate Schule Obfelden haben sich für diesen Event qualifiziert.

Die für die EM qualifizierten Teilnehmer der Karate Schule Obfelden. Von links: Nicola Gabler, Veit Karpf, Erika Felber und Carla Gallati mit Coach Andi Gabler. (Bild zvg.)
Die für die EM qualifizierten Teilnehmer der Karate Schule Obfelden. Von links: Nicola Gabler, Veit Karpf, Erika Felber und Carla Gallati mit Coach Andi Gabler. (Bild zvg.)

Nicola Gabler und Veit Karpf starten bei den Junioren sowohl in der Disziplin Kumite und Kata. Beide Kämpfer haben bereits grosse Erfahrungen an internationalen Turnieren gemacht und beachtliche Resultate erzielt. Nicola Gabler erreichte vor wenigen Wochen am grössten europäischen Juniorenturnier den ersten Platz im Kata und darf sich für die bevorstehende EM einiges ausrechnen.

Die beiden Wettkämpferinnen Erika Felber und Carla Gallati starten in der Disziplin Kata und haben bereits Erfahrungen von vergangenen Europameisterschaften vorzuweisen.

Ziel: Final erreichen

Andi Gabler, Leiter der Karate Schule Obfelden und gleichzeitig Coach der Nationalmannschaft, hat das Erreichen des Finals (der letzten acht Wettkämpfer) zum Ziel gesetzt. Er betont, dass die Vorbereitungen im Vorfeld optimal verlaufen sind und das Erreichen des Finals durchaus realistisch ist. Neben den vielen Trainingseinheiten mit dem Nationalteam sind auch in der eigenen Karateschule viele fordernde Trainings absolviert worden. Die Europameisterschaften finden in der Swiss Life Arena in Luzern statt. Am Samstag starten die Junioren, am Sonntag die Elite.

Karate Europameisterschaften am 1. und 2. Juni 2013 in Luzern.

Infos zur Karate Schule Obfelden unter

www.shinkyokushin-obfelden.ch.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…