Obfelder Schweizer Meister am Barren

Stefan Meier mit Glanzleistung

Stefan Meier gewann Gold am Barren. (Bild zvg.)
Stefan Meier gewann Gold am Barren. (Bild zvg.)

Mit den Gerätefinals in Oberbüren haben die diesjährigen Schweizer Meisterschaften ein würdiges Ende gefunden. An den Mehrkampf-Meisterschaften vor einer Woche konnte sichStefan Meier für drei Gerätefinals qualifizieren. Als letztjähriger Sieger an den Schaukelringen war die erneute Qualifikation nur ein Etappenziel auf dem Weg zu einer erfolgreichen Titelverteidigung. Nach einem tadellosen Vortrag konnte er für den Doppelsalto jedoch zu wenig Rotation aufbauen und musste beim Stand einen grossen Ausfallschritt machen. Damit war eine erfolgreiche Titelverteidigung unmöglich. Am Boden musste Meier bei der Schlussbahn ebenfalls beim Stand patzern und so war auch an diesem Gerät ein Podestplatz nicht mehr möglich. Am Barren bestand somit die letzte Möglichkeit, eine Medaille zu gewinnen. Der Start gelang optimal und mit einer hochgeturnten Stützkehre sowie einem Salto rückwärts zum sicheren Stand rückte eine Medaille in Reichweite. Kein anderer Turner konnte diese Darbietung übertreffen und so gewann Stefan Meier die Goldmedaille.

Mehrkampf auf hohem Niveau

Eine Woche zuvor wurde in Willisau um die Krone des besten Geräteturners im Mehrkampf und der besten Mannschaft gekämpft. Der Wettkampf fand auf einem hochstehenden Niveau statt und es war eine optimale Leistung nötig, um sich einen Podestplatz oder eine Auszeichnung zu erturnen. Von den drei Obfeldern, die am Start waren, konnte Stefan Meier an allen Geräten die beste Leistung abrufen. Mit einem Punktetotal von 48.15 reichte es zwar knapp nicht für einen Podestplatz, doch wurde er ausgezeichneter Vierter. Seine beiden Vereinskollegen Martin Häberling und Roman Niederhäuser konnten sich am wichtigsten Wettkampf der Saison ebenfalls von der besten Seite zeigen. Ohne grosse Patzer erturnten sie sich einen Rang in den Top 20. Häberling platzierte sich mit 46.80 auf dem 14. Rang und Niederhäuser wird mit 46.30 sehr guter 19.

Weitere Obfelder standen in der Kategorie K6 im Einsatz. Die Konkurrenz war auch in dieser Kategorie stärker geworden und die Wertungsrichter hatten an diesem Tag ebenfalls sehr genau hingeschaut. Mauro Nussbaumer (17.) und Michael Hofstetter (23.) zeigten eine solide Leistung und sicherten sich eine der begehrten Auszeichnungen. Yanik Meier platzierte sich auf dem 45. Rang und muss seine Auszeichnungswünsche auf nächstes Jahr vertagen. (pd.)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…