Paul Stutz ist Schweizer Polizeimeister Pistole

Der Zürcher Kantonspolizist Paul Stutz (Zwillikon) hat beim Final des 67. Polizeifernschiessens in Riedbach BE die Disziplin Pistole 25 m zu seinen Gunsten entschieden und ist Schweizer Polizeimeister geworden.

Kantonspolizist Paul Stutz aus Zwillikon hat seine Treffsicherheit bewiesen. (Bild zvg.)
Kantonspolizist Paul Stutz aus Zwillikon hat seine Treffsicherheit bewiesen. (Bild zvg.)

Schweizweit nahmen über 1000 Polizistinnen und Polizisten in den drei Kategorien Pistole 25 und 50 m sowie Gewehr 300 m an den Vorausscheidungen teil. Die jeweils zehn Resultatbesten pro Kategorie qualifizierten sich für die Finals. Aus dem Kanton Zürich übertrafen vier Schützen die geforderten Limiten: Paul Stutz und Bruno Wegmann (beide Kantonspolizei Zürich), Adrian Müller (Gemeindepolizei Stäfa), sowie Hanspeter Kaufmann (Gemeindepolizei Geroldswil) konnten damit an den Finalschiessen teilnehmen.

Spannend und umstritten

Die Entscheidung in der Disziplin Pistole 25 m war äusserst spannend und umstritten. Sowohl Paul Stutz, auch Mitglied im Vorstand des Zürcher Schiesssportverbandes (ZHSV), als auch Enrico Cola von der Kantonspolizei Graubünden beendeten ihr Pensum mit je 199 von 200 im Bundes- und 178 von 180 im Feldschiessen-Programm mit dem gleichen Punktetotal. Weil schliesslich auch die Tiefschüsse exakt gleich waren, musste das höhere Alter entscheiden. Hier war Paul Stutz der Glücklichere und gewann überraschend die Goldmedaille.

Schweizer Polizeimeisterschaften Schiessen. Pistole 25 m: 1. Paul Stutz (Zwillikon, Kantonspolizei Zürich) 377. 2. Enrico Cola (Kantonspolizei Graubünden) 377. 3. Bertrand Mollier (Police neuchâteloise) 374. 5. Hanspeter Kaufmann (Gemeindepolizei Geroldswil) 370. -- Ferner der weitere Zürcher: 8. Adrian Müller (Gemeindepolizei Stäfa) 368.

Pistole 50 m: 1. Thomas Sandmeier (Stadtpolizei Aarau) 167. 2. Ulrich Blatti (Bundesamt für Polizei Fedpol 161. 3. Thierry Chuat (Police neuchâteloise) 159. 4. Bruno Wegmann (Kantonspolizei Zürich) 158.

Gewehr 300 Meter: 1. Nicole Schmutz (Kantonspolizei Bern) 154. 2. Reto Heimber (Kantonspolizei Bern) 153. 3. Alexander Läderach (Kantonspolizei Bern) 148.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…