Rang drei

Am Samstag, 25. Februar, fand im Mythenpark oberhalb Schwyz die Mythen Style Session der Männer statt. Rookie Luca Schuler (14, Ebertswil) erspringt sich mit seinem ersten in einem Ernstkampf gezeigten Double den hervorragenden 3. Rang.

Luca Schuler (rechts) musste sich am Mythen lediglich von den beiden um zehn Jahre älteren Dominik Furrer (Mitte) und Michele Kuster geschlagen geben. (Bild zvg.)
Luca Schuler (rechts) musste sich am Mythen lediglich von den beiden um zehn Jahre älteren Dominik Furrer (Mitte) und Michele Kuster geschlagen geben. (Bild zvg.)

Eine Woche zuvor hatte sich der Oberämtler mit dem 2. Rang bei den Rookies (unter 16-jährige) zusammen mit einem weiteren Konkurrenten qualifiziert, um am vergangenen Wochenende bei den Männern ebenfalls starten zu dürfen. Auf dem erneut hervorragend präparierten Big Air fand eine vergleichsweise unspektakuläre Qualifikation mit drei Sprüngen statt. Aus drei Sprüngen – ein technischer, ein stylischer und ein Reservesprung, um den schlechteren verbessern zu können – wurden die besten beiden gewertet.

Beide Rookies im Halbfinale

Erwähnenswert ist, dass sich die beiden Rookies als einzige trauten, Double Flips zu zeigen. So war es denn nicht erstaunlich, dass die beiden sich auch für die qualitativ hochstehenden Halbfinals qualifizierten.

Diese Halbfinals waren dann hochspannend. Die beiden Rookies standen ihre Double Flat Japans sicher und qualifizierten sich unter anderem neben gestandenen Grössen wie Swiss Freeski Coach Dominik «JP» Furrer (Känguru-Flip) und drei weiteren Männern für den Final. Dort wurde dann der Modus geändert und der beste aus drei Sprüngen zählte für das Schlussklassement.

Zweimal um die eigene Achse

Mit seinem Double Flat Spin Japan Grab (720° Drehung in geneigter vertikaler Achse, Griff unter die Kniehöhlen und in der 2. Drehung ein Griff an die Skiunterkante auf Fusshöhe) musste sich Luca Schuler lediglich von den beiden um 10 Jahre älteren Dominik Furrer (Double Flat 900) und Michele Kuster (Double Underflip Blunt Grab) geschlagen geben und erreichte den starken 3. Rang. (spe)

 Weitere Infos unter www.mythenpark.ch oder www.raiders.ch.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…