Roger Aeberli neu für den Radrenn-Club Amt unterwegs

2012 finden wieder alle Anlässe des RRC Amt statt – auch die Donnerstagabendrennen, die letztes Jahr wegen Bauarbeiten an der Zürichstrasse ausgesetzt werden mussten. Der GP Osterhas am 7. April bleibt das Aushängeschild des hiesigen Velo-clubs.

Mit dem Aeugstertaler Roger Aeberli fährt neu eines der grössten Schweizer Radsport-Nachwuchstalente neu für den RRC Amtt. (Bild Martin Platter)
Mit dem Aeugstertaler Roger Aeberli fährt neu eines der grössten Schweizer Radsport-Nachwuchstalente neu für den RRC Amtt. (Bild Martin Platter)

Der RRC Amt erhält Zuzug weiterer Rennfahrer, so die gute Nachricht von Präsident René Graf anlässlich der 45. Generalversammlung am Freitagabend im Affoltemer Restaurant Löwen. Roger Aeberli, der zusammen mit seinem Vater Heinz dem Veloclub beigetreten ist, konnte bereits etliche Spitzenresultate als Bike- und Radquer-Nachwuchsfahrer in seinem Palmarès verbuchen. Umso erfreulicher, startet der Aeugstertaler nun für den Club in seinem Bezirk. Auch Marietta Knitsch betätigt sich als aktive Rennfahrerin. Die Affoltemerin hat schon zahlreiche Frauenrennen bestritten. Ihr bevorzugtes Terrain ist die Strasse. Den drei Eintritten stehen zwei Austritte gegenüber.

Positiv war die Aussicht Grafs auch in Bezug auf die bevorstehende Saison. Die Donnerstagabendrennen können heuer ab Mitte April wieder ausgetragen werden und auch der Kids Bike Treff (ab 2. April, 18.30 Uhr) erfreue sich wachsender Beliebtheit. Als zusätzlicher Anreiz erhalten die Kinder bei Bezahlung der RRC-Mitgliederbeitrags ein komplettes Renndress, bestehend aus passender Rennhose und RRC-Amt-Trikot, geschenkt. Der Gegenwert überwiegt die 60 Franken deutlich.

Zugpferd und Aushängeschild des RRC Amt ist und bleibt der GP Osterhas, der 2012 am Ostersamstag, den 7. April, stattfindet. Wie OK-Präsident Dino Rey berichtete, sind im Organisationskomitee einige Wechsel zu verzeichnen. Dennoch rechnet er damit, dass das Rennen im Rahmen der Vorjahre durchgeführt werden kann. Als wichtigste Änderung fürs Publikum wird neu kein Eintrittsgeld mehr erhoben.

Überragender Urs Huber 

 Sportchef Marco Riemensbergers Ausführungen handelten hauptsächlich von RRC-Leistungsträger Urs Huber, der mit seinem langersehnten Triumph an der Bikemarathon-Schweizer Meisterschaft im Engadin den Höhepunkt auch für den Ämtler Veloclub gesetzt hat. Weitere Spitzenresultate wie die Siege an der Bike-Transalp, am Grand Raid, am Riva-Marathon und am Dolomiti Superbike sowie zahlreiche weitere Podestplätze rundeten die erfolgreiche Saison des 25-jährigen Joners ab. Dass er auch den französischen Bike-Marathon «Extreme sur Loue» in Ornans gewinnen konnte, wo in diesem Jahr am 7. Oktober die Weltmeisterschaft stattfindet, nährt die Hoffnung auf eine weitere WM-Spitzenklassierung.

Finanziell stehe der Club weiterhin gut da, auch wenn 2011 ein kleines Defizit von 400 Franken in der Rechnung verbucht werden musste, sagte Kassier Beni Fischer. Er führte den Ausgabenüberschuss auf Neuanschaffungen sowie Sponsorenausfälle infolge nicht ausgetragener Abendrennen zurück.

Mit einer Schweigeminute erinnerte Graf an den im vergangenen Jahr überraschend verstorbenen Hans Jucker, der Grossartiges für den RRC Amt geleistet hatte. Mit einer angeregten Diskussion über Sponsoren, Strukturen und das Jahresprogramm endete der offizielle Teil der Generalversammlung. Beim Abendessen klang die Veranstaltung friedlich aus.  (map.) 

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…