Silber an der Schweizer Seniorenmeisterschaft

Werner Frei glänzt im Kugelstossen

Werner Frei aus Obfelden. (Bild zvg.)
Werner Frei aus Obfelden. (Bild zvg.)

Anlässlich der 16. Schweizer Leichtathletikmeisterschaft der Senioren vom letzten Sonntag, die auf der Sportanlage Sihlhölzli Zürich durchgeführt wurde, nahm Werner Frei (BSC Obfelden) aller Wahrscheinlichkeit nach zum letzten Mal an einem Kugelstossen-Wettkampf teil. Frei hatte in der entsprechenden Vorbereitungsphase zunehmend gespürt, dass sein Körper nachvollziehbarerweise nicht mehr bereit ist, die vielen vorausgegangenen Trainings stets zu 100% mitmachen zu können!

Obwohl der Wettkampf bei starkem Regenfall und dadurch misslichen Verhältnissen durchgeführt – und einige Male sogar unterbrochen werden musste, genoss Frei nochmals die lockere und vor allem tolle und meist aufmunternde Atmosphäre, die erstaunlicherweise unter den vielen Schweizer Athletiksenioren jeweils zu spüren ist. Bei den Seniorenmeisterschaften werden immer noch praktisch alle bekannten olympischen Disziplinen bestritten. Zudem waren in bestimmten Disziplinen auch einige ehemalige Schweizerische Sportgrössen der Leichtathletik dabei, welche ihre Einsätze selbst in mittlerweile fortgeschrittenem Alter noch immer mit grossem Engagement, Freude und vor allem viel Spass angingen.

Zum ersten Mal konnte Werner Frei in seiner Altersklasse die 5-kg-Kugel stossen. Er erreichte mit seiner Stossweite erfreulicherweise erneut die Silbermedaille, die ihn bezüglich des doch beachtlichen Trainingsaufwands weitgehend entschädigte und ihn auch sichtlich freute. Es hätte wohl nur zur Bronzenen gereicht, hätte Hansruedi Stäheli (STV Frauenfeld) teilnehmen können, der verletzungshalber passen musste. Stäheli ist in der Schweizerischen Bestenliste der Kugelstosser noch immer die Nr. 5 hinter dem damaligen 3-fachen Weltmeister «Chugel-Werni» Günthör, Jean-Pierre Egger und Co. Sollte Frei sein Trainingsprogramm doch noch weiterführen können und wollen, wird er Anfang September vermutlich noch am internationalen Meeting in Bellinzona starten, was dannzumal wirklich sein letzter Wettkampf wäre. (TB)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…