Sport treiben, einkaufen und Freunde treffen

Chlausmärt und Chlauslauf waren auch 2015 ein Highlight im Festkalender

Samichlaus und Schmutzli waren den gesamten Sonntag in der Affoltemer Begegnungszoneunterwegs und erfreuten nicht nur Kinder mit Leckereien. (Bilder Salomon Schneider)

Samichlaus und Schmutzli waren den gesamten Sonntag in der Affoltemer Begegnungszoneunterwegs und erfreuten nicht nur Kinder mit Leckereien. (Bilder Salomon Schneider)

Die kürzeren Kinderrennen am Chlauslauf waren aufgrund der hohen Teilnehmendenzahl besonders umkämpft.

Die kürzeren Kinderrennen am Chlauslauf waren aufgrund der hohen Teilnehmendenzahl besonders umkämpft.

Der 18. Säuliämtler Chlauslauf, von der LV Albis organisiert, zog eine Rekordzahl Teilnehmende an. Stolze 717 Läuferinnen und Läufer finishten in 22 Kategorien. Zahlreiche Schulklassen nahmen gemeinsam am Lauf teil und sorgten so für umkämpfte Kopf-an-Kopf-Rennen. Gerade die Läuferinnen und Läufer in der Kategorie U10 gaben alles und manche mussten im Ziel von den Eltern betreut werden, bis sich der Puls wieder normalisiert hatte. «Alle haben hopp gerufen, da bin ich einfach noch schneller gerannt», berichtete ein stolzer Läufer seinem Vater im Ziel.

Freunde treffen und geniessen

Da die Strecke des Chlauslaufs mitten durch den Markt führt, und die ersten Kategorien bereits um 10 Uhr starteten, war der Chlausmarkt früh gut besucht, was das klassische Marktgefühl aufkommen liess.

Die 75 Stände boten ein riesiges Angebot verschiedenster Köstlichkeiten und Geschenkideen und auch die Parteien waren gut vertreten. Bei Glühwein, einem Schnitzelbrot aus dem BBQ-Smoker oder einem Berliner, trafen sich die Besuchenden mit Freunden und genossen den heimeligen Markt bis zum Eindunkeln.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…