Tolle Resultate für Ämtler Triathleten

Am 17. April machten sich vier Mitglieder des Tri Müpa/KM Coaching Teams auf, um am ersten Hauptwettkampf 2012, dem Ironman South Africa zu starten.

Das Team von links: Coach Kurt Müller (Stallikon), Urs Müller (Wettswil), Francesco Maggitti (Hausen) und Raphael Tschopp (Adliswil). (Bilder zvg.)

Das Team von links: Coach Kurt Müller (Stallikon), Urs Müller (Wettswil), Francesco Maggitti (Hausen) und Raphael Tschopp (Adliswil). (Bilder zvg.)

Francesco Maggitti wuchs bei besonders harten Bedingungen über sich hinaus. Auf dem Velo pulverisierte er seine Bestleistung regelrecht.

Francesco Maggitti wuchs bei besonders harten Bedingungen über sich hinaus. Auf dem Velo pulverisierte er seine Bestleistung regelrecht.

Nach einer guten Vorbereitung und erfolgreichen Testwettkämpfen wie dem Reusslauf Bremgarten, der Schweizer Meisterschaft im 10-km-Strassenlauf in Lyss und dem Triathlon-Sprint-Wettkampf in Wallisellen, bei welchem Urs Müller erstmals eingeladen wurde, bei den Profis zu starten (Resultate unter www.kmsportcoaching.ch), ging es für das Team Tri Müpa/KM Coaching nach Südafrika. Nach langer, aber guter Reise galt es, sich in Port Elizabeth gut anzuklimatisieren sowie mit gezielten Trainingseinheiten den Körper auf den Wettkampf vorzubereiten, um am Wettkampftag die Höchstleistung abrufen zu können.

Sturmwind und Wellen

Am Wettkampftag wurden die Triathleten mit Sturm und Regen geweckt. Mit gemischten Gefühlen fuhren sie ins Startgelände, wo es pünktlich um 7 Uhr los ging – trotz hohem Wellengang. Bei extrem schweren Bedingungen wurde das Schwimmen gemeistert, darüber hinaus kamen nun beim Radfahren noch sturmartige Verhältnisse dazu. Mit bis zu 90 km pro Stunde blies der Wind, dafür fiel kein Regen mehr. Auch der abschliessende Marathon wurde noch durch starke Sturmböen erschwert.

Teamleader Urs Müller aus Wettswil hatte einen rabenschwarzen Tag, musste er doch bereits im Wasser mehrmals erbrechen, was sich dann noch beim Velofahren fortsetzte. Nach 60 km Velo gab er kraftlos und frustriert auf. Raphael Tschopp absolvierte einen starken Wettkampf und finishte mit einer sehr guten Zeit.

Francesco Maggitti im Hoch

Francesco Maggitti aus Hausen hatte «seinen» Tag erwischt, wuchs er doch bei diesen harten Bedingungen förmlich über sich hinaus. Er startete beim Schwimmen zurückhaltend, beim Velo pulverisierte er seine Bestleistung regelrecht. Realisierte er doch die 22. beste Velozeit vom ganzen Teilnehmerfeld. Mit einem super Lauf schloss er den Ironman in persönlicher Bestzeit ab! Auch dem Stalliker Team-Coach Kurt Müller gelang ein starker Wettkampf, für welchen er mit einem Podestplatz belohnt wurde. Total nahmen 1776 Triathleten am Rennen teil. Alle drei Team-Mitglieder, die den Wettkampf beenden konnten, platzierten sich unter den ersten 12%.

Resultate: Raphael Tschopp AK 30-34 Swim 1.31.56 Std. Bike 5.56.13 Std. Run 3.53.50 Std. Total 11.34.04 Kat. Rang 32. Overall 143. Francesco Maggitti AK 40-44 Swim 1.33.23 Std. Bike 5.12.47 Std. Run 3.58.14 Std. Total 10.53.00 Kat. Rang 7. Overall 67. Kurt Müller AK 55-59 Swim 1.29.42 Std. Bike 6.12.32 Std. Run 4.07.38 Std. Total 11.57.58 Kat. Rang 3. Overall 210.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…