Das Mehrzweckgebäude Heumoos ist offiziell eingeweiht

Grosse Feier mit prominenten Gästen zur Eröffnung

Gemeinsam zerschneiden Vertretende von allen Nutzenden symbolisch das Band. (Bild Marianne Voss)
Gemeinsam zerschneiden Vertretende von allen Nutzenden symbolisch das Band. (Bild Marianne Voss)

Freude herrschte am vergangenen Samstag in Bonstetten. Die Bevölkerung sowie zahlreiche Gäste aus Behörden und Politik weihten zusammen mit den Nutzerinnen und Nutzern das neue Dienstleistungszentrum Heumoos ein, wo neun verschiedene Institutionen ihre Räume beziehen konnten.

Der Weg bis zu dieser fröhlichen und gut besuchten Einweihungsfeier war jedoch lang und nicht immer geradlinig. Gemeindepräsidentin Arianne Moser berichtete in ihrer Begrüssung vom ersten Projekt für ein neues Feuerwehrgebäude mit Polizeiposten im Jahr 2013, das von den Stimmberechtigten aber abgelehnt wurde. Ihr Vorgänger, Erwin Leuenberger, habe das Thema dann resolut vorangetrieben. «Der Architekt Reto Häfele hat gezeichnet, gedreht, angepasst und in unzähligen Runden weiterentwickelt, bis das heutige Projekt geboren wurde.» Am 15. Mai 2022 sei dann der Kredit von 21,7 Millionen Franken mit 72 Prozent Ja-Stimmen genehmigt worden. «Das neue Mehrzweckgebäude ist das grösste Projekt, das Bonstetten je zur Abstimmung gebracht hat. Es wird ein wichtiges Element im Bonstetter Dorfleben.»

Auch Regierungsrat Mario Fehr war angereist, um als Vorsteher der Sicherheitsdirektion die Einweihung der neuen Räumlichkeiten des Polizeipostens mitzufeiern. In einer lockeren Ansprache drückte er seine Freude am gelungenen Gebäude sowie seine Wertschätzung an das Dorf aus. Er dankte, dass Bonstetten das Geld in ein so gutes Projekt investiert habe. «Bonstetten ist eine tolle Gemeinde, und heute noch toller», äusserte er humorvoll. «Sie sehen, ich fühle mich hier sehr wohl.» Das gehe aber nicht nur ihm so. Auch die Kantonspolizei fühle sich in Bonstetten und der ganzen Region seit Langem gut aufgenommen. «Die Welt ist hier noch in Ordnung, weil ihr einander vertraut.» Er dankte für das Vertrauen in die Polizei und die Vertretenden der Gemeinde und betonte: «Sie können auf die Kantonspolizei zählen.»

Lesen Sie hier weiter.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Ein Wolf im Amt? (Symbolbild Pixabay)
Bezirk Affoltern22.09.2025

Wolf im Säuliamt?

Möglicher Wolfriss im Gebiet Knonau
Oliver Kern (l.) überreicht Roger Schuhmacher eine Gedenktafel an das Fest.
Bezirk Affoltern22.09.2025

Das Ziel einer langen Reise erreicht

Bonstetten feierte sein neues Dienstleistungszentrum
Unter Anleitung von Pia Gabriel und Leto Meyle entstehen Sitzgelegenheiten und Hüsli. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern22.09.2025

In die Schulhaus-Architektur eingreifen

Schülerinnen und Schüler gestalten in Knonau Holzobjekte