Heisse Spitex-Diskussion in Bonstetten

Beim Alterswohn-Projekt im Dorfzentrum gibt es viele Detailfragen

Die Bodenfeldstrasse: Verteilt auf mehrere Parzellen sollen hier dereinst u. a. 30 Alterswohnungen, ein Kleinpflegeheim und ein Spitex-Stützpunkt entstehen. Die Gebäude links und rechts im Bild müssten dafür abgerissen werden. (Bild dv)

In Bonstetten könnte in den nächsten Jahren im Dorfzentrum ein grosses Wohnprojekt vor allem für die ältere Bevölkerung entstehen. Im Rahmen der Überbauung «Am Bodenfeldbach» sollen von geplanten zirka 55 Woh­nungen 30 als günstige Alterswohnungen vermietet werden, zudem ist ein Klein­pflegeheim (Pflegewohnung) mit 20 Betten vorgesehen. Beitrag der ­Gemeinde: 1,2 Mio. Franken in Form einer ­Anschubfinanzierung für einen neuen Spitexverein – gemessen an den ­Vorteilen für die Bevölkerung ein Schnäppchenpreis.

Doch der Teufel steckt, auch in Bonstetten, im Detail. Das zeigte sich am Dienstagabend anlässlich einer vom Gemeinderat organisierten Informationsveranstaltung im Gemeindesaal. So erlebten die rund 300 interessierten Bonstetterinnen und Bonstetter eine äusserst lebhafte Diskussion rund um die geplante Neugründung eines Bon­stetter Spitex-Vereins – und damit verbunden den Austritt der Gemeinde aus der Spitex Knonaueramt.

Die geplante Vereinsgründung hat das Potenzial, einen Teil des Vorhabens zu Fall zu bringen. Konkrete Entscheide werden die Bonstetter Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in zwei Wochen fällen, anlässlich einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung am Dienstag, 2. September. Dann wird zum einen über die Gründung des Spitex-Vereins abgestimmt (inkl. Anschubfinanzierung) und zum anderen über den ­privaten Gestaltungsplan «Am Bodenfeldbach», der die Grundlage für das gesamte Bauprojekt bildet.

Mehr erfahren

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Mitwirkenden von links: Die Musizierenden, Elsbeth Schweizer und Christine Sommer; Daniel Sommer, EVP-Kantonsrat; Mario Fehr, parteiloser Regierungsrat; und Eveline Fenner, Affoltemer Stadtpräsidentin. (Bild Claudia Eugster)
Bezirk Affoltern27.10.2025

«Flüchtlinge sind eine Waffe»

Mario Fehr zeigte im Kreuzverhör von Daniel Sommer und Eveline Fenner klare Kante
Tamara Fakhreddine (FDP), amtierende Präsidentin der Sekundarschulpflege Bonstetten. (Bild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern27.10.2025

«Für mich wäre es der einfachere Weg gewesen, zu sagen: ‹Ich tauche ab›»

Bonstettens Sek-Präsidentin Tamara Fakhreddine (FDP) nimmt Stellung zum Eklat im Sommer und zu ihrer Zukunft
In dieser Szene wird ein Patient auf dem Dach für die Rettung vorbereitet.
Bezirk Affoltern27.10.2025

Die letzte Übung für den Kommandanten

Hauptübung der Feuerwehr Unteramt mit 60 Angehörigen der Feuerwehren aus Bonstetten, Stallikon und Wettswil