Bezirk Affoltern

Der Chor Vocal Cord, hier mit bunten Regenschirmen, zeigte Gesang und Showelemente. (Bild Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern05.06.2023

Mehr gemeinsam als schwarze Hüte

Unter dem Titel «Voice ’n’ Beats Konzert» kamen die Zuhörer am vergangenen Wochenende in Bonstetten in den Genuss eines abwechslungsreichen Programms…

Ein Fahrplan ist wie ein präzises mechanisches Uhrwerk: Jede kleine Änderung kann Auswirkungen aufs ganze Netz haben. Deshalb ist bei Fahrplanbegehren ein langer Atem nötig, bis das Gesamtsystem für eine Änderung bereit ist. (Bild zvg.)
Bezirk Affoltern01.06.2023

Bessere Verbindungen erfordern Hartnäckigkeit und konkrete Ideen

Die Regionale Verkehrskonferenz Knonauer Amt (RVK) besprach

am Mittwoch die 30 Eingaben der Gemeinden zum Fahrplanverfahren 2024, während jenes für…

Die Vorbereitungen auf dem Festgelände waren am Donnerstagmorgen bereits fortgeschritten. Ab heute 16 Uhr geht es los. (Bild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern01.06.2023

Obfelden und Ottenbach feiern

Es ist so weit. Am Montag, 5. Juni, wird der komplette Zubringer dem Verkehr übergeben. Heute Freitag und am Samstag feiern

die Gemeinden Obfelden…

Die Verantwortlichen für den Bau des Autobahnzubringers A4 Obfelden/Ottenbach: Christian Kull (links), Gesamtprojektleiter des Tiefbauamts Kanton Zürich, und Melven Hürlimann, Bauleiter der Gruner Berchtold Eicher AG. (Bild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern01.06.2023

«Es wurde nicht nur eine Strasse gebaut»

Schon seit sechs beziehungsweise fünf Jahren beschäftigen sich Christian Kull von der Bau­direktion Zürich und Melven Hürlimann der Gruner Berchtold…

Die Konzentration auf einen einzigen Autobahnanschluss zwischen Wettswil und Steinhausen verursacht Mehrverkehr im Raum Obfelden-Ottenbach. Dieser soll nun vom Autobahnzubringer bewältigt werden. (Bild Bernhard Schneider)
Bezirk Affoltern01.06.2023

Die Entstehungsgeschichte des Zubringers

Die gut 50-jährige Geschichte

von der Planung der N4 bis zu deren Eröffnung im November 2009 führte zu grundlegenden ­Veränderungen des Projekts:…

Die Rushhour am Morgen und am Abend hat mehr gestört als der 
         
         
            nachfolgende Baulärm: Maja und Hans Häberling.
Bezirk Affoltern01.06.2023

Dankbar, dass der Verkehr nun unten durchfliesst

«Der Baulärm hat uns weniger gestört als der Rushhour-Verkehr vorher», sagt Hans Häberling, Anwohner der Muristrasse in Bickwil-Obfelden. Nach…

Das fertiggestellte Eingangsportal der Bickwiler Überdeckung. (Bilder Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern01.06.2023

Der Zubringer wird eröffnet

Am kommenden Montag, 5. Juni wird der neue Autobahnzubringer

dem Verkehr übergeben.

Nach der Generalversammlung und vor dem Nachtessen im Gemeindesaal: GOO-Vorstandsmitglieder Christoph Britschgi, Finanzen, Hansruedi Good, Präsident, Nadine Schor, Aktuarin, und Edy Diethelm, technischer Leiter. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern01.06.2023

Kabelnetz in Ottenbach geht an Sunrise

Weil auf dem Markt praktisch nur lokale Kabelnetze mit mehreren tausend Nutzern in Zukunft kommerziell bestehen können, verkauft die Genossenschaft…

Agnes Hirschi zieht auch mit 85 Jahren noch von Vortrag zu Vortrag, um ihre Geschichte zu erzählen, die untrennbar mit jenem Schweizer verbunden ist, der im 2. Weltkrieg mehr Juden das Leben rettete als jeder andere: Carl Lutz. (Bild Salomon Schneid
Bezirk Affoltern01.06.2023

Zwei Monate im Luftschutzkeller ausgeharrt

Ihr Stiefvater, Carl Lutz, rettete im Zweiten Weltkrieg über 62000 Juden das Leben und wurde dafür von der Schweizer Eidgenossenschaft abgestraft.…

Von links: Ruedi Taverna, Andrea Sidler, Maya Langhi und Toni Schönbächler vom Gemeinderat Hausen, mit Petr Fiala, Stadtpräsident Letohrad. (Bilder zvg.)
Bezirk Affoltern30.05.2023

Hausen zu Besuch in Letohrad

Seit Anfang der 90er-Jahre führt Hausen eine Partnerschaft

mit der Kleinstadt Letohrad.

Übers Auffahrtswochenende reiste eine Viererdelegation …