Klares Ja zur Sanierung und Revitalisierung
Mit 164 gegen 3 Stimmen hat sich der Kantonsrat am Montag für den Beitrag von 11 Mio. Franken für Sanierung und Revitalisierung der Klosterdomäne Kappel ausgesprochen.mehr
Mit 164 gegen 3 Stimmen hat sich der Kantonsrat am Montag für den Beitrag von 11 Mio. Franken für Sanierung und Revitalisierung der Klosterdomäne Kappel ausgesprochen.mehr
Vor dem 1. Wahlgang gingen die Emotionen im Wahlkampf um den Kappeler Gemeinderat hoch, vor dem 2. Wahlgang blieb es relativ ruhig. Dass die Gewählten kollegial zusammenarbeiten wollen, zeigte sich darin, dass sie am Sonntag...mehr
Welches Potenzial haben die Regionalbibliothek, ihre regionalhistorische Sammlung und das Ortsmuseum Affoltern? In einer Projektwoche vor Ort untersuchte eine Masterstudiengruppe des Lehrgangs «Information Science» der...mehr
Im zweiten Wahlgang ist Vreni Spinner als einzige für das Amt als Gemeindepräsidentin angetreten. Sie erreichte ein durchzogenes Resultat: Von 1168 Stimmen holte sie 699.mehr
Der bisherige Gemeinderat Christian Bachmann wird in Maschwanden neuer Gemeindepräsident und ab 1. Juli Nachfolger von Christian Gabathuler. Im zweiten Wahlgang, bei dem das relative Mehr gilt, distanzierte er Konkurrent Ernst...mehr
Vom Säuliamt in die Innerschweiz und zurück – an der Rotary Classic waren wieder automobile Schönheiten aus acht Jahrzehnten zu bestaunen. mehr
Nach fast 50 Jahren wird beim Maschwander Schulhaus eine Dachsanierung fällig. 1,25 Mio. Franken sind dafür vorgesehen – ein Betrag, der wegen der ungewissen Materialkostenentwicklung mit einem grossen Fragezeichen behaftet ist.mehr
Die vom Kanton Aargau ins Spiel gebrachte Variante eines Hochwasserrückhalteraums am «Rüssspitz» ist nicht bewilligungsfähig. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten. Die Holzkorporation Maschwanden ist erleichtert.mehr
Auf dem Areal von Marlies und Peter Luggen in Affoltern haben Vandalen gewütet und Schaden von 80000 bis 100000 Franken angerichtet. Einer der Männer hat auch den Güggel und die Hühner malträtiert, wie auf einer Videoaufnahme zu...mehr
Rund 500 Interessierte liessen sich am Montag über die Spitalzukunft orientieren. Bei den Spitalverantwortlichen wie auch bei der Gesundheitsdirektion herrscht Zuversicht, eine Lösung zu finden.mehr