Nicht alles besser, aber vieles gut
Ganz vieles ist bereits gut und anderes braucht noch etwas Geduld – das ist nach sechs Monaten neue Kirchgemeinde Knonauer Amt die Kernbotschaft von Sibylle Gloor, Präsidentin, und Simon Plüer, Schreiber. mehr
Ganz vieles ist bereits gut und anderes braucht noch etwas Geduld – das ist nach sechs Monaten neue Kirchgemeinde Knonauer Amt die Kernbotschaft von Sibylle Gloor, Präsidentin, und Simon Plüer, Schreiber. mehr
Nach 20 Jahren in der Schulpflege und acht Jahren im Gemeinderat ging für Christian Gabathuler in Maschwanden am 30. Juni eine Ära zu Ende – mit einem finalen Erfolg: Der revidierten Bau- und Zonenordnung (BZO) hat die...mehr
Im Rahmen der 900-Jahre-Feier in Bonstetten ging am vergangenen Samstag nach zwei kargen Jahren erstmals wieder ein «Musig im Dorf»-Anlass über die Bühne. Es schien, als ob ganz Bonstetten auf den Beinen war, um mit einem...mehr
Für den Obfelder Gemeinderat ist die Umsetzungsform des Bauprojekts «Postareal» noch völlig offen, wie aus dem Schreiben auf eine Petition hervorgeht. Petitionär René Périsset ist aus Verärgerung über die «Nicht-Antwort» aus der...mehr
Der Ämtler Gemeindepräsidentenverband (GPV) wird künftig von Nadia Hausheer (Aeugst) und Stefan Gyseler (Hausen) präsidiert. Sie treten gemeinsam die Nachfolge von Gaby Noser (Ottenbach) an, welche ihrerseits anstelle von...mehr
Der erste bekannte Bonstetter ist Freiherr Heinrich von Bonstetten. Er war der ältere Bruder oder der Vater Konrads von Sellenbüren, der mit der Vergabung seiner Güter, zu welchen auch Besitz in Bonstetten gehörte, die Gründung...mehr